Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Tortour 2017 – Anmeldungen noch möglich

$
0
0
Die Tortour ist eines der größten Ultracycling Events weltweit
Die Tortour, eines der größten mehrtägigen Nonstop-Ultracycling-Events mit Start und Ziel in Schaffhausen, findet vom 17. bis 20. August 2017 bereits zum neunten Mal statt. Die Anmeldung ist für radbegeisterte Einzelsportler wie für Teams noch möglich.   Im kürzeren Rennformat „Challenge“ fährt dieses Jahr der erst gerade vom Profirennsport zurückgetretene Fabian Cancellara in einem 3er-Team mit. Zudem kann man das Format „Sprint“ erstmalig auch im 2er- oder 3er-Team fahren. Für alle drei Rennformate, sprich der „Tortour“ mit 1.000 Kilometer mit rund 13.000 Höhenmetern, der „Challenge“ mit 525 Kilometer mit rund 6.800 Höhenmeter und dem „Sprint“ mit 370 Kilometer und rund 4.200 Höhenmeter, werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Übrigens: Unsere beiden tritime women Botschafterinnen Luisa Keller und Jenni Eisenhuber sind als 2er-Team über die Challenge-Distanz auch mit von der Partie. „Sprint“-Distanz: Neu im 2er- und 3er-Team Das kürzeste Rennformat der Tortour mit 370 Kilometern wurde erst letztes Jahr eingeführt. Obwohl es nur solo und unbegleitet gefahren werden konnte, war das Rennformat von Anfang an sehr begehrt und die Athleten begeistert. Da 370 Kilometer alleine aber doch ganz schön einsam sein können, kann die „Sprint“-Distanz dieses Jahr auch im 2er- oder 3er-Team unbegleitet gefahren werden. Anders als in den zwei längeren Rennformaten, wechseln sich beim „Sprint“ die Teammitglieder nicht ab, sondern fahren stets zusammen. Somit ist innerhalb des Teams auch auf der ganzen Strecke Windschatten-Fahren erlaubt, was das Rennen richtig schnell machen wird. Was bleibt, ist, dass so der „Sprint“ mit einfacherer Vorbereitung und deutlich weniger Aufwand zu meistern ist, als die anderen Formate – sowohl finanziell, wie auch logistisch, da man unbegleitet keine Crew braucht. Damit bietet sich dieses Rennformat für Ultracycling-Einsteiger sowie für Teilnehmer aus dem Ausland an. Fabian Cancellara mit IWC-Chef Georges Kern im Challenge-3er-Team mit dabei Dieses Jahr lässt sich auch der im Herbst 2016 vom Profisport zurückgetretene Fabian] Cancellara den Ultracycling-Anlass nicht entgehen. Der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger im Einzelzeitfahren wird die „Challenge“-Distanz im 3er-Team bestreiten – zusammen mit Georges Kern, CEO der IWC Schaffhausen. Der dritte Fahrer ihres Teams ist derzeit noch offen. Titelverteidigerin Nicole Reist wieder am Start Auch die Siegerin der letzten drei Jahre im Rennformat „Tortour“ solo bei Damen, Nicole Reist, hat ihre Teilnahme für die 1000-Kilometer-Strecke 2017 bereits wieder zugesagt. «Die „Tortour“ zu fahren ist für mich eine echte Herzensangelegenheit – ohne geht es irgendwie einfach nicht…», so die passionierte Ultracyclerin, amtierende Schweizermeisterin und Race-Across-America-Siegerin, die 2017 neben der Tortour Schweizermeisterschaft als erste Athletin überhaupt auch noch an der Weltmeisterschaft und Europameisterschaft antreten wird. Text und Fotos: Pressemitteiliung Tortour Ultracycling Die Tortour, eines der größten mehrtägigen Nonstop-Ultracycling-Events mit Start und Ziel in Schaffhausen, findet vom 17. bis 20. August 2017 bereits zum neunten Mal statt. Die Anmeldung ist für radbegeisterte Einzelsportler wie für Teams noch möglich.   Im kürzeren Rennformat „Challenge“ fährt dieses Jahr der erst gerade vom Profirennsport zurückgetretene Fabian Cancellara in einem 3er-Team mit. Zudem kann man das Format „Sprint“ erstmalig auch im 2er- oder 3er-Team fahren. Für alle drei Rennformate, sprich der „Tortour“ mit 1.000 Kilometer mit rund 13.000 Höhenmetern, der „Challenge“ mit 525 Kilometer mit rund 6.800 Höhenmeter und dem „Sprint“ mit 370 Kilometer und rund 4.200 Höhenmeter, werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Übrigens: Unsere beiden tritime women Botschafterinnen Luisa Keller und Jenni Eisenhuber sind als 2er-Team über die Challenge-Distanz auch mit von der Partie. „Sprint“-Distanz: Neu im 2er- und 3er-Team Das kürzeste Rennformat der Tortour mit 370 Kilometern wurde erst letztes Jahr eingeführt. Obwohl es nur solo und unbegleitet gefahren werden konnte, war das Rennformat von Anfang an sehr begehrt und die Athleten begeistert. Da 370 Kilometer alleine aber doch ganz schön einsam sein können, kann die „Sprint“-Distanz dieses Jahr auch im 2er- oder 3er-Team unbegleitet gefahren werden. Anders als in den zwei längeren Rennformaten, wechseln sich beim „Sprint“ die Teammitglieder nicht ab, sondern fahren stets zusammen. Somit ist innerhalb des Teams auch auf der ganzen Strecke Windschatten-Fahren erlaubt, was das Rennen richtig schnell machen wird. Was bleibt, ist, dass so der „Sprint“ mit einfacherer Vorbereitung und deutlich weniger Aufwand zu meistern ist, als die anderen Formate – sowohl finanziell, wie auch logistisch, da man unbegleitet keine Crew braucht. Damit bietet sich dieses Rennformat für Ultracycling-Einsteiger sowie für Teilnehmer aus dem Ausland an. Fabian Cancellara mit IWC-Chef Georges Kern im Challenge-3er-Team mit dabei Dieses Jahr lässt sich auch der im Herbst 2016 vom Profisport zurückgetretene Fabian] Cancellara den Ultracycling-Anlass nicht entgehen. Der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger im Einzelzeitfahren wird die „Challenge“-Distanz im 3er-Team bestreiten – zusammen mit Georges Kern, CEO der IWC Schaffhausen. Der dritte Fahrer ihres Teams ist derzeit noch offen. Titelverteidigerin Nicole Reist wieder am Start Auch die Siegerin der letzten drei Jahre im Rennformat „Tortour“ solo bei Damen, Nicole Reist, hat ihre Teilnahme für die 1000-Kilometer-Strecke 2017 bereits wieder zugesagt. «Die „Tortour“ zu fahren ist für mich eine echte Herzensangelegenheit – ohne geht es irgendwie einfach nicht…», so die passionierte Ultracyclerin, amtierende Schweizermeisterin und Race-Across-America-Siegerin, die 2017 neben der Tortour Schweizermeisterschaft als erste Athletin überhaupt auch noch an der Weltmeisterschaft und Europameisterschaft antreten wird. Text und Fotos: Pressemitteiliung Tortour Ultracycling

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923