Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Shimano präsentiert neue Ultegra R8000

$
0
0
Shimano präsentiert neue Ultegra R8000
SHIMANOs neue ULTEGRA R8000 bringt eine Vielzahl an Top-Technologien mit, die bislang ausschließlich im High-End-Segment verfügbar waren.   Enorme, aber optimal kontrollierbare Verzögerungsleistung mit hydraulischen Scheibenbremsen, ergonomisch geformte mechanische und elektronische Schalt-/Bremshebel, Di2-Schaltknöpfe oben auf den Griff-Hörnchen für zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten, dank Synchro-Shift besonders schlanke und einfach zu bedienende Schalt-/Bremshebel für Zeitfahren und Triathlon sowie Shadow-Schaltwerke mit flachem Profil, die nicht nur die Schaltperformance optimieren, sondern auch aerodynamische Vorteile mit sich bringen, um nur einige zu nennen. Mit der Vorstellung der neuen ULTEGRA R8000 präsentiert SHIMANO nicht nur eine günstigere Version der im Profi-Bereich bewährten Produkte. Für die neue ULTEGRA haben die SHIMANO Ingenieure Technologien als Basis genutzt und sie in den neuen R8000 Komponenten so angepasst, dass sie auch für Nicht- Profis und deren spezifische Ansprüche optimal geeignet sind und maximale Performance bieten. So zeichnet sich die neue ULTEGRA durch individuell anpassbare, ergonomisch optimierte und unter allen Bedingungen bestens kontrollierbare Schalt-, Brems- und Antriebskomponenten aus – ganz gleich, ob mit hydraulischen Scheibenbremsen oder mechanischen Felgenbremsen, ob mit mechanischer Schaltung oder als elektronisches Di2-System. Bei der Entwicklung der neuen ULTEGRA lag der Fokus der Ingenieure gleichermaßen auf dem Renn-, Trainings- oder Freizeiteinsatz und so ermöglichen es die R8000 Komponenten einer immens breiten Zielgruppe, mit hochwertiger Technologie den Spaß und die Freude am Rennradfahren neu zu entdecken. ULTEGRA R8000 ANTRIEB Die neue HOLLOWTECH II Kurbelgarnitur lässt mit ihrem kräftigen Vier-Arm-Design die Gene der DURA-ACE R9100 klar erkennen. Trotz ihrer enormen Steifigkeit, die für optimale Kraftübertragung sorgt, zeigt sich die neue R8000 Kurbel gegenüber ihrer Vorgängerin auf der Waage sogar noch zurückhaltender (674 g, 50-34 Z). Überarbeitet wurden aber auch die Kettenblattabstände, die insbesondere im Hinblick auf die immer weiter steigende Zahl von Rennrädern mit Scheibenbremsen etwas vergrößert wurden. Dadurch werden mehr Freiräume zum Rahmen geschaffen und – in Verbindung mit den für die neuen Kurbeln zwingend erforderlichen neuen Umwerfern – die Schaltperformance deutlich verbessert. Die großen Kettenblätter bieten mit SHIMANOs HOLLOWGLIDE Technologie durch die hohle Struktur höchste Steifigkeit bei zugleich geringem Gewicht. Diese Steifigkeit kommt dem Fahrer durch die hohe Schaltperformance vorne direkt zu Gute. Die R8000 Kurbeln sind in zahlreichen Übersetzungsvarianten verfügbar: 53-39 Zähne, 52-36 Zähne, 50-34 Zähne und in der typischen Cyclocross-Übersetzung mit 46-36 Zähnen. Bei den 11-fach-Kassetten stehen gar sechs Versionen zur Verfügung, sodass in Kombination mit den unterschiedlichen Kurbeln tatsächlich für jeden Fahrertyp, für jedes Gelände und für jedes Einsatzszenario die passende Übersetzung gewählt werden kann. Die CS-R8000 Kassetten sind mit 11-25 Z, 11-28 Z, 11-30 Z, 11-32 Z, 12-25 Z und 14-28 Z verfügbar. Zudem bietet die bereits auf dem Markt befindliche CS-HG800 11-34 Z Kassette, die mit einem entsprechenden, im Lieferumfang enthaltenen Spacer auch am Rennrad montiert werden kann, eine weitere, noch breitere Übersetzungsoption. Die neuen ULTEGRA SPD-SL Carbon-Pedale bieten mit ihrer nochmals um 0,7 mm verringerten Aufstandshöhe ebenfalls einen im Profizirkus bewährten Perfomance-Vorteil. Dadurch erhöht sich die Hebelwirkung der Kurbel nochmals und entsprechend mehr Beinkraft kann direkt aufs Rad übertragen werden. Zudem sparen die neuen Pedale nochmals 12 g beim Gewicht ein, das nun bei 248 g liegt. Für die optimale individuelle Anpasung des Fahrrads an den Fahrer sind die neuen ULTEGRA Pedale auch mit einer 4 mm längeren Achse verfügbar. ULTEGRA R8000 SCHALTSYSTEME Mit der neuen ULTEGRA kommen Rennradfahrer wahlweise in den Genuss unglaublich schneller und hoch präziser Schaltvorgänge mit Di2 oder aber kraftvollen und soliden Gangwechseln mit mechanischen Schaltwerken. Die STI- Schalt-/Bremshebel zeichnen sich sowohl in der mechanischen wie in der elektronischen Version unter anderem dadurch aus, dass sie mit mechanischem wie mit hydraulischem Bremssystem nahezu dieselbe schlanke Hörnchenform und dadurch eine durchweg optimale Ergonomie bieten. Für das Di2-System bietet die erst kürzlich neu eingeführte Voll- oder Semi-Synchro-Shift Funktionalität die Möglichkeit, dass das System in Abhängigkeit vom hinten gewählten Gang vorne automatisch schaltet (Voll-Synchro-Shift) beziehungsweise bei manuellem Schalten vorne hinten automatisch die nötigen Ausgleichsschaltungen vornimmt, um die Trittfrequenzsprünge möglichst gering zu halten (Semi-Synchro-Shift). Durch die freie Programmierbarkeit aller Schalttasten lässt sich beispielsweise beiden linken Schaltern die Funktion „leichterer Gang“ und beiden rechten Schaltern die Funktion „schwererer Gang“ (oder umgekehrt) zuweisen, was die Bedienung intuitiver denn je macht. Darüber hinaus zeichnen sich die Di2-Schaltflächen durch ein noch besser definiertes Klick-Feedback aus, sodass der Fahrer auch mit dickeren Handschuhen jederzeit beste Kontrolle über das System hat. Wie bei der DURA-ACE beitzen auch die ULTEGRA Di2-Schalt-/Bremshebel (ST-R8070/ST- R8050) je einen „geheimen“ Schalter, nämlich direkt auf der Oberseite der Hörnchen, unter der Gummiabdeckung. Auch diese Schaltflächen lassen sich frei programmieren und damit wahlweise bestimmten Schaltfunktionen oder auch der Steuerung kompatibler Geräte von Drittanbietern wie Computern oder Lichtern zuweisen. Zudem verfügen alle Schalter über die Multi-Shift-Funktionalität, die, wie alle anderen Di2-Funktionen über das E-TUBE System per PC- Verbindung oder via Bluetooth per Smartphone und Tablet frei programmierbar ist. Darüber hinaus bieten die E-TUBE Applikationen zahlreiche weitere Features, beispielsweise die Möglichkeit, Firmware-Updates einzuspielen und so jede einzelne Komponente stets auf dem neuesten Stand zu halten. Neu entwickelte Funktionen oder Features lassen sich dadurch unter Umständen ohne Hardwaretausch auch für ältere Systeme „nachrüsten“. Für PC und Tablet besteht zudem die Möglichkeit einer Systemanalyse, die bei eventuellen Funktionsstörungen schnell Hinweise auf einen möglichen Fehler liefert. Die STI-Hebel für hydraulische Scheibenbremsen (Di2: ST-R8070, mechanisch ST-R8020) zeichnen sich durch einen noch größeren Einstellbereich für Griffweite und Leerweg aus und sind mit 360 g beziehungsweise 550 g nur um 65 g bzw. 112 g schwerer als die entsprechenden Modelle für mechanische Felgenbremsen (ST-R8050: 295 g, ST-R8000: 438 g). Bei den Umwerfern haben sich die Entwickler insbesondere schnelle und leichtgängige Schaltvorgänge auch bei hohen Pedalkräften ins Pflichtenheft geschrieben. Selbstverständlich sind sowohl der mechanische als auch der Di2-Umwerfer so konstruiert, dass sie zum einen ausreichende Freiräume auch zu breiteren Reifen bieten und zum anderen mit den bereits erwähnten größeren Kettenblatt-Abständen optimale Schaltperformance und -präzision liefern. Zudem erhielt der mechanische ULTEGRA Umwerfer die bei der DURA-ACE erstmals eingeführte neue Konstruktionsweise, bei der Zug-Klemmung und -Einstellung über eine einzige Innensechskant-Schraube erfolgen und ein separater Zugeinsteller nicht mehr erforderlich ist. Die Verwandschaft mit der DURA-ACE wird auch bei den Di2 (RD-8050) und den mechanischen (RD-R8000) Schaltwerken deutlich. Alle ULTEGRA Schaltwerke weisen das bereits im Top- Segment bekannte Low-Profile-Design ...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923