Die Siege beim Ötillö Engadin 2017 gingen zwar sowohl in der Männer- als auch in der Damen- und in der Mixed-Wertung nach Schweden, aber auch einige Deutsche mischten vorne im Ranking kräftig mit.
Sowohl beim Sprintrennen am Samstag als auch beim Hauptrennen am Sonntag herrschten abgesehen von einem kurzen, aber sehr heftigen Gewitter am Sonntag perfekte Bedigungen für die Schweizer Ötillö-Rennen.
Impressionen vom 4. Ötillö Engadin 2017:
Beim vierten ÖTILLÖ Swimrun Engadin waren 310 Teilnehmer aus 27 Nationen am Start. Bei dem ebenso anspruchsvollen wie einzigartigen Swimrun-Rennen in den Schweizer Alpen kämpften sie in Zweierteams um den Sieg und die Qualifikation für die ÖTILLÖ Swimrun-Weltmeisterschaft in Schweden im September. Insgesamt 46 Kilometer mussten die Athleten im Hauptrennen absolvieren. Davon sechs Kilometer in rund 13 Grad frischen Bergseen schwimmend und knapp 40 Kilometer auf zumeist steilen Bergtrails laufend zurücklegen. Inmitten der fantastischen Natur des Engadin setzten sich Jonas Ekman und Lars Ekman (SWE) schon früh ab. Am Ende entschieden die schwedischen Brüder das Rennen in 05:16:10 Stunden für sich. Die Vorjahressieger Kristin Larsson und Daniel Hansson (SWE) belegten in der Gesamtwertung Platz vier und gewannen die Mixed-Wertung. Der Sieg bei den Damen ging ebenfalls nach Schweden: Hier waren Salli Carlfjord und Charlotte Ericsson nach 06:27:16 Stunden als Erste im Ziel.
Acht Teams haben sich beim ÖTILLÖ Swimrun Engadin für die ÖTILLÖ Swimrun Weltmeisterschaft am 4. September 2017 im Schärengarten vor Stockholm qualifiziert: Die besten drei Herren-, drei Mixed- und zwei Damenteams.
Deutsche Athleten kämpfen um die vorderen Platzierungen mit
The German Sparkle Party mit Fabian Eberhard (GER) und Knut Baadshaug (NOR) holten mit 32:32 Minuten Rückstand auf die Sieger den vierten Platz bei den Herren. Team Campz mit André Hook GER) und Wolfgang Grohe (GER), letztes Jahr Dritte, wurde mit einer Zeit von 5:58:14 Stunden Siebter bei den Herren. Team Swimrunshop mit Diane Sadik (SUI) und Tim Lange (GER) belegte im Mixed-Wettbewerb mit 6:02:46 Stunden Platz drei.
Ein einmaliges Naturerlebnis
Der Kurs des ÖTILLÖ Swimrun Engadin liegt auf 1.800 bis 2.100 Höhenmeter. Die Ekman-Brüder beispielsweise waren schon Anfang der Woche angereist, um sich zu akklimatisieren. Das Terrain im Engadin mit seinen schwierigen Trails und smaragdenen Seen eignet sich perfekt für diese Sportart. Beim Rennen rundum Silvaplana haben die Teilnehmer mit insgesamt 1.570 Meter den größten Höhenunterschied von allen Rennen der ÖTILLÖ Swimrun World Series zu bewältigen. Ein sehr harter, aber auch besonders schöner Kurs wartet auf die Sportler: Hochalpine, schneebedeckte Gipfel ragen über den Seen des Engadin, Kühe und Pferde grasen auf den Wiesen neben pittoresken Bergdörfern und wunderbaren Pinienwäldern. Insgesamt mussten die Teilnehmer 16-mal zwischen Laufen und Schwimmen wechseln, daher lassen die Athleten beim Schwimmen die Schuhe und beim Laufen die Neoprenanzüge an.
Top 3 Resultate ÖTILLÖ Swimrun Engadin 2017
Herren
1. Jonas Ekman & Lars Ekman (SWE), Team Bröderna Bäver, 05:16:10
2. Oscar Olsson & Martin Flinta (SWE), Team Löplabbet, 5:29:00
3. Santi Pellejero Gacia & Francesc De Lanuza Gimeno (ESP), Team Head – VO2, 5:34:02
4. Knut Baadshaug (NOR) & Fabian Eberhard (GER), The German Sparkle Party, 5:48:42
7. Andre Hook (GER) & Wolfgang Grohe (GER) , Team Campz, 5:58:14
Mixed
1. Kristin Larsson & Daniel Hansson (SWE), Team Addnature/Swedish Armed Forces, 5:37:17
2. Michelle Nyström & Erik Fridolf (SWE), Team Garmin, 5:54:28
3. Diane Sadik (SUI) & Tim Lange (GER), Team Swimrunshop, 6:02:46
Damen
1. Salli Carlfjord & Charlotte Ericsson (SWE), Team Öra, 06:27:16
2. Anna Sporrong & Nina Ellmark (SWE), Spiggen och Spättan, 06:32:08
3. Malin Broström & Marie Dasler (SWE), Team Merrell, 7:01:14
Alle Ergebnisse
Foto: Jakob Edholm / ÖTILLÖ Engadin und Irina Kurmanaeva/ ÖTILLÖ Engadin
Text: Pressemitteilung Ötillö SwimRun World Series
Die Siege beim Ötillö Engadin 2017 gingen zwar sowohl in der Männer- als auch in der Damen- und in der Mixed-Wertung nach Schweden, aber auch einige Deutsche mischten vorne im Ranking kräftig mit.
Sowohl beim Sprintrennen am Samstag als auch beim Hauptrennen am Sonntag herrschten abgesehen von einem kurzen, aber sehr heftigen Gewitter am Sonntag perfekte Bedigungen für die Schweizer Ötillö-Rennen.
Impressionen vom 4. Ötillö Engadin 2017:
Beim vierten ÖTILLÖ Swimrun Engadin waren 310 Teilnehmer aus 27 Nationen am Start. Bei dem ebenso anspruchsvollen wie einzigartigen Swimrun-Rennen in den Schweizer Alpen kämpften sie in Zweierteams um den Sieg und die Qualifikation für die ÖTILLÖ Swimrun-Weltmeisterschaft in Schweden im September. Insgesamt 46 Kilometer mussten die Athleten im Hauptrennen absolvieren. Davon sechs Kilometer in rund 13 Grad frischen Bergseen schwimmend und knapp 40 Kilometer auf zumeist steilen Bergtrails laufend zurücklegen. Inmitten der fantastischen Natur des Engadin setzten sich Jonas Ekman und Lars Ekman (SWE) schon früh ab. Am Ende entschieden die schwedischen Brüder das Rennen in 05:16:10 Stunden für sich. Die Vorjahressieger Kristin Larsson und Daniel Hansson (SWE) belegten in der Gesamtwertung Platz vier und gewannen die Mixed-Wertung. Der Sieg bei den Damen ging ebenfalls nach Schweden: Hier waren Salli Carlfjord und Charlotte Ericsson nach 06:27:16 Stunden als Erste im Ziel.
Acht Teams haben sich beim ÖTILLÖ Swimrun Engadin für die ÖTILLÖ Swimrun Weltmeisterschaft am 4. September 2017 im Schärengarten vor Stockholm qualifiziert: Die besten drei Herren-, drei Mixed- und zwei Damenteams.
Deutsche Athleten kämpfen um die vorderen Platzierungen mit
The German Sparkle Party mit Fabian Eberhard (GER) und Knut Baadshaug (NOR) holten mit 32:32 Minuten Rückstand auf die Sieger den vierten Platz bei den Herren. Team Campz mit André Hook GER) und Wolfgang Grohe (GER), letztes Jahr Dritte, wurde mit einer Zeit von 5:58:14 Stunden Siebter bei den Herren. Team Swimrunshop mit Diane Sadik (SUI) und Tim Lange (GER) belegte im Mixed-Wettbewerb mit 6:02:46 Stunden Platz drei.
Ein einmaliges Naturerlebnis
Der Kurs des ÖTILLÖ Swimrun Engadin liegt auf 1.800 bis 2.100 Höhenmeter. Die Ekman-Brüder beispielsweise waren schon Anfang der Woche angereist, um sich zu akklimatisieren. Das Terrain im Engadin mit seinen schwierigen Trails und smaragdenen Seen eignet sich perfekt für diese Sportart. Beim Rennen rundum Silvaplana haben die Teilnehmer mit insgesamt 1.570 Meter den größten Höhenunterschied von allen Rennen der ÖTILLÖ Swimrun World Series zu bewältigen. Ein sehr harter, aber auch besonders schöner Kurs wartet auf die Sportler: Hochalpine, schneebedeckte Gipfel ragen über den Seen des Engadin, Kühe und Pferde grasen auf den Wiesen neben pittoresken Bergdörfern und wunderbaren Pinienwäldern. Insgesamt mussten die Teilnehmer 16-mal zwischen Laufen ...
↧