Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

ÖTILLÖ 2017: Starkes Feld bei der Swimrun-WM

$
0
0
ÖTILLÖ The Swimrun World Championship 2016. Foto: JakobEdholm.com
Die Swimrun-Weltmeisterschaft 2017 steht vor der Tür. 150 Zweierteams aus 15 Nationen starten am Montag, den 4. September 2017, beim 12. ÖTILLÖ im Schärengarten von Stockholm in das 75 Kilometer lange Rennen um den WM- Titel.   Die Teilnehmer erreichen schwimmend 26 Ostsee-Inseln und überqueren diese dann rennend auf Trails. Auch deutsche Athleten kämpfen um die vorderen Plätze. Die ÖTILLÖ Swimrun-Weltmeisterschaft 2017 wird am Montag, 4. September 2017, ab 6 Uhr live online übertragen: http://otilloswimrun.com/live Eineinhalb Marathonläufe plus 10 Kilometer Schwimmen Die Teilnehmer der WM absolvieren im Wetsuit eineinhalb Marathonläufe (65 Kilometer) auf den Trails und Felsen der 26 Inseln. Außerdem schwimmen sie zwischen den Inseln 10 Kilometer in der kalten Ostsee, immer mit den Laufschuhen an den Füßen. Aus Sicherheitsgründen sind nur Zweierteams zugelassen. Starke deutsche Teams am Start Auf der ÖTILLÖ Swimrun World Series haben sich mehrere deutsche Teams die Teilnahme an der ÖTILLÖ-WM gesichert. Sebastian Bleitgen und Frank Mertens vom Team „swimrunART Odw.” aus Michelstadt holten beim ÖTILLÖ Swimrun Isles of Scilly 2017 Platz zwei. „The Visible Ninjas“ mit Knut Baadshaug (NOR) und Sebastian Kreder (GER) aus Stuttgart belegten beim  ÖTILLÖSwimrun 1000 Lakes 2016 Rang drei. Auch die erfahrensten deutschen Swimrunner sind am Start: Team Campz mit André Hook (GER) und Wolfgang Grohé (GER) aus Hamburg belegte im Vorjahr Platz 14; „The German Sparkle Party“ mit Markus Rössel (GER) und Fabian Eberhard (GER) aus Heilbronn landete auf Rang 26. „Die Teams bei der WM werden von Jahr zu Jahr stärker“, sieht André Hook starke Konkurrenz. „Viele Athleten trainieren mittlerweile swimrun-spezifisch und optimieren sich in der Wahl des Teampartners sowie in der Ausrüstung. Zum anderen entdecken erfolgreiche Sportler aus anderen Sportarten dieses schwedische Abenteuer. Wir wollen diesmal nicht um eine bestimmte Platzierung kämpfen. Das wäre bei diesem starken Teilnehmerfeld eine schwierige Zielsetzung. Stattdessen möchten wir die Strecke zum ersten Mal in unter neun Stunden bewältigen.“ „Wir freuen uns riesig auf das Rennen. ÖTILLÖ ist immer etwas Besonderes, da es den Ursprung unserer geliebten Sportart darstellt“, sagt Fabian Eberhard. „Dieses Jahr kommt dazu, dass Markus im Frühjahr nach Stockholm gezogen ist. Sich konkrete Ziele in Bezug auf Platzierungen und Zeit zu setzen, ist bei diesem Rennen besonders schwierig: Die äußeren Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle, und die junge Sportart entwickelt sich dermaßen dynamisch, dass ein Einschätzen der Konkurrenz quasi unmöglich ist.“ Bei den Damen sind u.a. Sabine Kost und Jessica Tamms vom Berliner Team cool_aHead sowie Christine Urbansky und Sylvia Otten vom Kölner Team Pappnas Colonia dabei. Im Mixed starten Barbara Seidel und Julian Tiedeken vom Team Swimrun Germany powered by laufSinn aus Ulm sowie Claudia und Arnd Hille vom HEAD Swim Enduranceteam aus Alzenau.   Text und Fotos: Pressemitteilung Ötillö Swimrun World Series Fotos: Jakob Edhom Die Swimrun-Weltmeisterschaft 2017 steht vor der Tür. 150 Zweierteams aus 15 Nationen starten am Montag, den 4. September 2017, beim 12. ÖTILLÖ im Schärengarten von Stockholm in das 75 Kilometer lange Rennen um den WM- Titel.   Die Teilnehmer erreichen schwimmend 26 Ostsee-Inseln und überqueren diese dann rennend auf Trails. Auch deutsche Athleten kämpfen um die vorderen Plätze. Die ÖTILLÖ Swimrun-Weltmeisterschaft 2017 wird am Montag, 4. September 2017, ab 6 Uhr live online übertragen: http://otilloswimrun.com/live Eineinhalb Marathonläufe plus 10 Kilometer Schwimmen Die Teilnehmer der WM absolvieren im Wetsuit eineinhalb Marathonläufe (65 Kilometer) auf den Trails und Felsen der 26 Inseln. Außerdem schwimmen sie zwischen den Inseln 10 Kilometer in der kalten Ostsee, immer mit den Laufschuhen an den Füßen. Aus Sicherheitsgründen sind nur Zweierteams zugelassen. Starke deutsche Teams am Start Auf der ÖTILLÖ Swimrun World Series haben sich mehrere deutsche Teams die Teilnahme an der ÖTILLÖ-WM gesichert. Sebastian Bleitgen und Frank Mertens vom Team „swimrunART Odw.” aus Michelstadt holten beim ÖTILLÖ Swimrun Isles of Scilly 2017 Platz zwei. „The Visible Ninjas“ mit Knut Baadshaug (NOR) und Sebastian Kreder (GER) aus Stuttgart belegten beim  ÖTILLÖSwimrun 1000 Lakes 2016 Rang drei. Auch die erfahrensten deutschen Swimrunner sind am Start: Team Campz mit André Hook (GER) und Wolfgang Grohé (GER) aus Hamburg belegte im Vorjahr Platz 14; „The German Sparkle Party“ mit Markus Rössel (GER) und Fabian Eberhard (GER) aus Heilbronn landete auf Rang 26. „Die Teams bei der WM werden von Jahr zu Jahr stärker“, sieht André Hook starke Konkurrenz. „Viele Athleten trainieren mittlerweile swimrun-spezifisch und optimieren sich in der Wahl des Teampartners sowie in der Ausrüstung. Zum anderen entdecken erfolgreiche Sportler aus anderen Sportarten dieses schwedische Abenteuer. Wir wollen diesmal nicht um eine bestimmte Platzierung kämpfen. Das wäre bei diesem starken Teilnehmerfeld eine schwierige Zielsetzung. Stattdessen möchten wir die Strecke zum ersten Mal in unter neun Stunden bewältigen.“ „Wir freuen uns riesig auf das Rennen. ÖTILLÖ ist immer etwas Besonderes, da es den Ursprung unserer geliebten Sportart darstellt“, sagt Fabian Eberhard. „Dieses Jahr kommt dazu, dass Markus im Frühjahr nach Stockholm gezogen ist. Sich konkrete Ziele in Bezug auf Platzierungen und Zeit zu setzen, ist bei diesem Rennen besonders schwierig: Die äußeren Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle, und die junge Sportart entwickelt sich dermaßen dynamisch, dass ein Einschätzen der Konkurrenz quasi unmöglich ist.“ Bei den Damen sind u.a. Sabine Kost und Jessica Tamms vom Berliner Team cool_aHead sowie Christine Urbansky und Sylvia Otten vom Kölner Team Pappnas Colonia dabei. Im Mixed starten Barbara Seidel und Julian Tiedeken vom Team Swimrun Germany powered by laufSinn aus Ulm sowie Claudia und Arnd Hille vom HEAD Swim Enduranceteam aus Alzenau.   Text und Fotos: Pressemitteilung Ötillö Swimrun World Series Fotos: Jakob Edhom

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923