Das neue Tarmac gibt es ab sofort auch mit Disc-Bremsen und einer Wattkurbel. Damit steigt Specialized in die Leistungsmessung ein. Das S-Works Tarmac Disc ist ab 14. März im Handel erhältlich.
Schlicht und in mattschwarz wird der schicke Renner erst einmal in Deutschland erhältlich sein. Die Macher von Specialized beschreiben das neue Bike wie folgt: „Wir wollten ein Rad bauen, das immer und überall das Schnellste ist: bei langen Anstiegen, auf windigen Flachstücken, auf Grand Tour-Etappen und bei lokalen Rennen – kurzum, den komplettesten Racer auf dem Markt. Und die Scheibenbremsen machen ihn noch kompletter!“
Ein High-End-Roadrunner der seinen Preis hat. Das S-Works Tarmac Disc mit Power Cranks kostet 9.999 Euro.
Einige Impressionen vom neuen S-Works Tarmac Disc:
Die Tarmac Disc-Geometrie ist genau die Gleiche wie beim Rim-Rahmen. Der einzige Unterschied zwischen den Bikes mit Felgen- und Scheibenbremse ist die Kettenstrebenlänge. Beim Disc-Rahmen beträgt sie für alle Rahmengrößen 410 mm. Bei der Rim Version je nach Größe zwischen 405 mm und 410 mm.
Der S-Works Tarmac Disc Rahmen wiegt bei einem 56er-Ramen 800 Gramm. Das Gabelgewicht liegt bei knapp 380 Gramm. Das Rahmengesamtgewicht liegt ohne Pedale, aber inklusive der Power Cranks und je nach Größe bei rund 6, 65 Kilogramm.
Übrigens, der Rahmen ist für Frauen wie Männer gleich – die Rahmen werden anhand von unterschiedlichen Sattelmodellen, Lekerbreiten und Kurbellängen auf den jeweiligen Fahrer optimiert.
Das Tarmac in der Rim Version und mit einer Damenaustattung
Welche Laufräder sind mit der Tarmac Disc kompatibel?
Jedes 700c Scheibenbremsenrad, das mit 12 x 100 mm vorne und 12 x 142 mm Hinterachsstand ausgestattet ist, funktioniert. Die Räder werden mit 26 mm Turbo Cotton Reifen ausgeliefert, allerdings können Reifen bis 30 mm Breite montiert werden.
S-Works Power Cranks
Die Wattmesskurbeln funktionieren mit einer wechselbaren Kopfzellenbatterie, die rund 125 bis 150 Stunden Betriebszeit haben soll. Die Steuerung läuft über eine App. Die Übertragung funktioniert sowohl auf ANT+ wie auf Bluetooth-Basis. Die statistische Genauigkeit der Wattkurbeln soll bei weniger als einem Prozent liegen. Mit den Kettenblättern zusammen wiegen die Power Cranks rund 600 Gramm (Gewicht ohne Kettenblätter 440 Gramm).
Die Wattkurbeln sind zunächst nur am S-Works Tarmac Disc verbaut, sollen aber in naher Zukunft auch als Zubehör erhältlich werden.
Weitere Infos
Text und Fotos: Meike Maurer
Das neue Tarmac gibt es ab sofort auch mit Disc-Bremsen und einer Wattkurbel. Damit steigt Specialized in die Leistungsmessung ein. Das S-Works Tarmac Disc ist ab 14. März im Handel erhältlich.
Schlicht und in mattschwarz wird der schicke Renner erst einmal in Deutschland erhältlich sein. Die Macher von Specialized beschreiben das neue Bike wie folgt: „Wir wollten ein Rad bauen, das immer und überall das Schnellste ist: bei langen Anstiegen, auf windigen Flachstücken, auf Grand Tour-Etappen und bei lokalen Rennen – kurzum, den komplettesten Racer auf dem Markt. Und die Scheibenbremsen machen ihn noch kompletter!“
Ein High-End-Roadrunner der seinen Preis hat. Das S-Works Tarmac Disc mit Power Cranks kostet 9.999 Euro.
Einige Impressionen vom neuen S-Works Tarmac Disc:
Die Tarmac Disc-Geometrie ist genau die Gleiche wie beim Rim-Rahmen. Der einzige Unterschied zwischen den Bikes mit Felgen- und Scheibenbremse ist die Kettenstrebenlänge. Beim Disc-Rahmen beträgt sie für alle Rahmengrößen 410 mm. Bei der Rim Version je nach Größe zwischen 405 mm und 410 mm.
Der S-Works Tarmac Disc Rahmen wiegt bei einem 56er-Ramen 800 Gramm. Das Gabelgewicht liegt bei knapp 380 Gramm. Das Rahmengesamtgewicht liegt ohne Pedale, aber inklusive der Power Cranks und je nach Größe bei rund 6, 65 Kilogramm.
Übrigens, der Rahmen ist für Frauen wie Männer gleich – die Rahmen werden anhand von unterschiedlichen Sattelmodellen, Lekerbreiten und Kurbellängen auf den jeweiligen Fahrer optimiert.
Das Tarmac in der Rim Version und mit einer Damenaustattung
Welche Laufräder sind mit der Tarmac Disc kompatibel?
Jedes 700c Scheibenbremsenrad, das mit 12 x 100 mm vorne und 12 x 142 mm Hinterachsstand ausgestattet ist, funktioniert. Die Räder werden mit 26 mm Turbo Cotton Reifen ausgeliefert, allerdings können Reifen bis 30 mm Breite montiert werden.
S-Works Power Cranks
Die Wattmesskurbeln funktionieren mit einer wechselbaren Kopfzellenbatterie, die rund 125 bis 150 Stunden Betriebszeit haben soll. Die Steuerung läuft über eine App. Die Übertragung funktioniert sowohl auf ANT+ wie auf Bluetooth-Basis. Die statistische Genauigkeit der Wattkurbeln soll bei weniger als einem Prozent liegen. Mit den Kettenblättern zusammen wiegen die Power Cranks rund 600 Gramm (Gewicht ohne Kettenblätter 440 Gramm).
Die Wattkurbeln sind zunächst nur am S-Works Tarmac Disc verbaut, sollen aber in naher Zukunft auch als Zubehör erhältlich werden.
Weitere Infos
Text und Fotos: Meike Maurer
↧