Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Challenge Gran Canaria mit Lange und Böcherer

$
0
0
Challenge Gran Canaria mit Lange und Böcherer
Am Samstag kämpfen auf der Kanareninsel Gran Canaria unter anderem die deutschen Triathlonprofis Patrick Lange und Andi Böcherer um den Sieg. Alistair Brownlee und Daniela Ryf stehen dieses Jahr nicht an der Startlinie.   Für Patrick Lange ist es der erste richtige Wettkampftest nach seinem Hawaii-Sieg 2017. Der 31-Jährige reist direkt aus Lanzarote an, wo er dieses Jahr bereits mehrere Wochen im Trainingslager mit seinem Team Erdinger Alkoholfrei im Club La Santa verbrachte. Einer seiner härtesten Konkurrenten am Wochenende wird mit Sicherheit Andi Böcherer sein. Der Freiburger hat sich am vergangenen Wochenende im Schweizer Wallisellen bereits einem ersten Härtetest auf der Supersprint-Distanz unterzogen. Der 35-Jährige ist bereits auf Gran Canaria eingetroffen und freut sich auf die knackige und abwechslungsreiche Radstrecke mit vielen Kurven, Rampen und Tunnels. Mit auf der Rechnung sollten die beiden deutschen unter anderem den laufstarken Schweden Patrik Nilsson haben. Zudem haben sich die beiden Schweizer Sven Riederer und Manuel Küng angekündigt und auch ein paar starke Spanier werden an der Startlinie der Mitteldistanz erwartet. Nicht zu unterschätzen sind zudem die Belgier rund um Bart Aernouts – Sieger in Roth 2017 – und dem Vorjahreszweiten Pieter Heemeryck. Mit gerade einmal sechs Profidamen fällt das Damenfeld beim Challenge Gran Canaria eher übersichtlich aus. Ins Auge fällt einmal mehr der Name Yvonne van Vlerken. Die gebürtige Niederländerin möchte nach ihrem 5. Rang bei der Challenge Rom weiter an ihrer Rennhärte arbeiten und hat gute Aussichten auf den Sieg beziehungsweise einen Podiumsplatz. Auch die Schweizerin Celine Schärer startet ihre Rennsaison nach einer langen Verletzungspause auf Gran Canaria. Die 28-Jährige erwartet nach nur fünfwöchigem Lauftraining zwar keine Topzeiten, freut sich aber dennoch auf ihr erstes Rennen der Saison. Gesamte Starterliste   Text: Meike Maurer Foto: SPORTS-MEDIA Agency Am Samstag kämpfen auf der Kanareninsel Gran Canaria unter anderem die deutschen Triathlonprofis Patrick Lange und Andi Böcherer um den Sieg. Alistair Brownlee und Daniela Ryf stehen dieses Jahr nicht an der Startlinie.   Für Patrick Lange ist es der erste richtige Wettkampftest nach seinem Hawaii-Sieg 2017. Der 31-Jährige reist direkt aus Lanzarote an, wo er dieses Jahr bereits mehrere Wochen im Trainingslager mit seinem Team Erdinger Alkoholfrei im Club La Santa verbrachte. Einer seiner härtesten Konkurrenten am Wochenende wird mit Sicherheit Andi Böcherer sein. Der Freiburger hat sich am vergangenen Wochenende im Schweizer Wallisellen bereits einem ersten Härtetest auf der Supersprint-Distanz unterzogen. Der 35-Jährige ist bereits auf Gran Canaria eingetroffen und freut sich auf die knackige und abwechslungsreiche Radstrecke mit vielen Kurven, Rampen und Tunnels. Mit auf der Rechnung sollten die beiden deutschen unter anderem den laufstarken Schweden Patrik Nilsson haben. Zudem haben sich die beiden Schweizer Sven Riederer und Manuel Küng angekündigt und auch ein paar starke Spanier werden an der Startlinie der Mitteldistanz erwartet. Nicht zu unterschätzen sind zudem die Belgier rund um Bart Aernouts – Sieger in Roth 2017 – und dem Vorjahreszweiten Pieter Heemeryck. Mit gerade einmal sechs Profidamen fällt das Damenfeld beim Challenge Gran Canaria eher übersichtlich aus. Ins Auge fällt einmal mehr der Name Yvonne van Vlerken. Die gebürtige Niederländerin möchte nach ihrem 5. Rang bei der Challenge Rom weiter an ihrer Rennhärte arbeiten und hat gute Aussichten auf den Sieg beziehungsweise einen Podiumsplatz. Auch die Schweizerin Celine Schärer startet ihre Rennsaison nach einer langen Verletzungspause auf Gran Canaria. Die 28-Jährige erwartet nach nur fünfwöchigem Lauftraining zwar keine Topzeiten, freut sich aber dennoch auf ihr erstes Rennen der Saison. Gesamte Starterliste   Text: Meike Maurer Foto: SPORTS-MEDIA Agency

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923