Am 13. Mai 2018 feiert der Heideseetriathlon des TV Forst 30-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum haben sich unter anderem die Vorjahressieger Horst Reichel und Sigi Mutscheller angekündigt.
Das Rennen im Landkreis Karlsruhe hat Tradition und steht bei Profisportlern wie Altersklassenathleten gleichermaßen hoch im Kurs, zumal die Kurzdistanz mit einem Kilometer Schwimmen, 32 Kilometern Radfahren und 7,5 Kilometer Laufen das erste Rennen in Baden-Württemberg ist, bei dem man im offenen Wasser schwimmt. Die flachen Strecken sind zudem für einen ersten Leistungstest unter den Sportlern sehr beliebt.
Das Rennen ist familiär und damals wie heute steht das gleiche Orgateam hinter dem mit viel Herzblut organisierten Wettkampf. Zum Team zählen Köpfe wie Heribert Luft, einer der Gründer des Vereins und jahrelang Kampfrichterobmann der Baden-Württemberg-Liga.
1994 gastierte die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend in Forst.
1995 richtet man zum ersten Mal die BaWü-Liga mit aus. 1996 kam sogar die erste Bundesliga an den Heidesee und damit Toptriathleten wie Lothar Leder, Stephan Vuckovic und Normann Stadler. Auch die Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel und Sebastian Kienle standen bereits an der Startlinie. Seitdem ist das Rennen weit über die Region bekannt.
Auch dieses Jahr steht den Vereinsmitgliedern rund um die Abteilungsleiter Andrea Rudolf und Martin Brunner sowie Bernd Kraßnitzer als Chef des Orgateams wieder ein Kraftakt bevor. Rund 900 Starter haben sich angemeldet. Verschiedenen Rennen finden statt – darunter auch der DTU-Jugendcup, bei dem sich die Nachwuchsathleten für die diesjährige EM in Estland qualifizieren können. 150 Helfer – die vielen Vereinsmitglieder, Taucher und das Rote Kreuz müssen koordiniert werden.
Bleibt zu hoffen, dass das Wetter am Sonntag mitspielt. Der Heidesee ist für diese Jahreszeit dank der vielen Sonnentage mit rund 20 Grad zumindest schon fast kuschelig warm, sodass einem schönen Wettkampf nichts mehr im Wege stehen sollte.
Alle Infos zum Heideseetriathlon
Text: Meike Maurer
Fotos: privat
Am 13. Mai 2018 feiert der Heideseetriathlon des TV Forst 30-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum haben sich unter anderem die Vorjahressieger Horst Reichel und Sigi Mutscheller angekündigt.
Das Rennen im Landkreis Karlsruhe hat Tradition und steht bei Profisportlern wie Altersklassenathleten gleichermaßen hoch im Kurs, zumal die Kurzdistanz mit einem Kilometer Schwimmen, 32 Kilometern Radfahren und 7,5 Kilometer Laufen das erste Rennen in Baden-Württemberg ist, bei dem man im offenen Wasser schwimmt. Die flachen Strecken sind zudem für einen ersten Leistungstest unter den Sportlern sehr beliebt.
Das Rennen ist familiär und damals wie heute steht das gleiche Orgateam hinter dem mit viel Herzblut organisierten Wettkampf. Zum Team zählen Köpfe wie Heribert Luft, einer der Gründer des Vereins und jahrelang Kampfrichterobmann der Baden-Württemberg-Liga.
1994 gastierte die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend in Forst.
1995 richtet man zum ersten Mal die BaWü-Liga mit aus. 1996 kam sogar die erste Bundesliga an den Heidesee und damit Toptriathleten wie Lothar Leder, Stephan Vuckovic und Normann Stadler. Auch die Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel und Sebastian Kienle standen bereits an der Startlinie. Seitdem ist das Rennen weit über die Region bekannt.
Auch dieses Jahr steht den Vereinsmitgliedern rund um die Abteilungsleiter Andrea Rudolf und Martin Brunner sowie Bernd Kraßnitzer als Chef des Orgateams wieder ein Kraftakt bevor. Rund 900 Starter haben sich angemeldet. Verschiedenen Rennen finden statt – darunter auch der DTU-Jugendcup, bei dem sich die Nachwuchsathleten für die diesjährige EM in Estland qualifizieren können. 150 Helfer – die vielen Vereinsmitglieder, Taucher und das Rote Kreuz müssen koordiniert werden.
Bleibt zu hoffen, dass das Wetter am Sonntag mitspielt. Der Heidesee ist für diese Jahreszeit dank der vielen Sonnentage mit rund 20 Grad zumindest schon fast kuschelig warm, sodass einem schönen Wettkampf nichts mehr im Wege stehen sollte.
Alle Infos zum Heideseetriathlon
Text: Meike Maurer
Fotos: privat
↧