Fünf Frauen und vier Männer kämpfen vom 9. bis 11. August bei der EM in Glasgow um Medaillen und gute Platzierungen. Angeführt wird die DTU-Mannschaft von der Zweiten des WM-Rennens von Hamburg, Laura Lindemann (Potsdam).
Laura Lindemann peilt eine Medaille an
Die 22-Jährige Potsdamerin möchte nach ihrem EM-Titel auf der Sprintdistanz in Düsseldorf im vergangenen Jahr auch auf der längeren Distanz ihr Können unter Beweis stellen. „Für diese Saison haben wir [Trainer Ron Schmidt und Laura, Anm. d. Red.] uns vorgenommen, verstärkt auch über die olympische Distanz zu starten. Ich habe diese Saison viel dafür gearbeitet und denke schon, dass ich in Glasgow in den Medaillenkampf eingreifen kann – ich will es auf jeden Fall“, sagt Lindemann. Neben ihr stehen Lena Meißner (Neubrandenburg), Bianca Bogen (Leipzig), Nina Eim (Potsdam) und Anabel Knoll (Charlotte, USA) am Donnerstag um 14:30 Uhr deutscher Zeit an der Startlinie im Strathclyde Park nahe Glasgow.
Herren: Top 15 als Ziel
Nach der verletzungsbedingten Absage von Justus Nieschlag werden Jonas Schomburg, Gabriel Allgayer, Linus Stimmel und Johannes Vogel die deutschen Farben im Eliterennen der Männer vertreten. Dem 24-jährigen Schomburg werden dabei die besten Chancen eingeräumt in einem starken Feld eine Platzierung unter den Top 15 zu erreichen. Start des Männer-Rennens ist am Freitag um 17 Uhr deutscher Zeit.
Mixed Team Relay: Punkte sammeln für Tokio
In der Mixed Team Relay am Samstag (18:35 Uhr MESZ) geht es neben den EM-Medaillen auch um wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation für Tokio 2020. Welche zwei Frauen und zwei Männer für die Staffel nominiert werden, entscheidet sich nach den Einzelrennen.
Für DTU Sportdirektor Dr. Jörg Bügner sind die European Championships eines der Highlights der Saison: „Die Deutsche Triathlon Union wird mit Laura Lindemann seine derzeit stärkste Athletin an den Start bringen. Wir streben im Einzelrennen bei den Männern ein Top 15-Ergebnis, im Frauenbereich ein Top 3-Ergebnis an. Die Konkurrenz wird angesichts des Formates und der Medienpräsenz jedoch sehr stark sein.“
Liveübertragungen
ARD und ZDF werden live von den Triathlon-Wettbewerben berichten. Das ZDF zeigt das Frauen-Rennen am Donnerstag (ab 14:30 Uhr) und die Mixed-Staffel am Samstag (ab 18:35 Uhr), die ARD überträgt das Rennen der Männer am Freitag (ab 17 Uhr). Beide Sender werden die Wettbewerbe auch jeweils per Livestream auf ihren Onlineplattformen www.sportschau.de und sport.zdf.de senden.
Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union
Foto: DTU | Jörg Schüler
Fünf Frauen und vier Männer kämpfen vom 9. bis 11. August bei der EM in Glasgow um Medaillen und gute Platzierungen. Angeführt wird die DTU-Mannschaft von der Zweiten des WM-Rennens von Hamburg, Laura Lindemann (Potsdam).
Laura Lindemann peilt eine Medaille an
Die 22-Jährige Potsdamerin möchte nach ihrem EM-Titel auf der Sprintdistanz in Düsseldorf im vergangenen Jahr auch auf der längeren Distanz ihr Können unter Beweis stellen. „Für diese Saison haben wir [Trainer Ron Schmidt und Laura, Anm. d. Red.] uns vorgenommen, verstärkt auch über die olympische Distanz zu starten. Ich habe diese Saison viel dafür gearbeitet und denke schon, dass ich in Glasgow in den Medaillenkampf eingreifen kann – ich will es auf jeden Fall“, sagt Lindemann. Neben ihr stehen Lena Meißner (Neubrandenburg), Bianca Bogen (Leipzig), Nina Eim (Potsdam) und Anabel Knoll (Charlotte, USA) am Donnerstag um 14:30 Uhr deutscher Zeit an der Startlinie im Strathclyde Park nahe Glasgow.
Herren: Top 15 als Ziel
Nach der verletzungsbedingten Absage von Justus Nieschlag werden Jonas Schomburg, Gabriel Allgayer, Linus Stimmel und Johannes Vogel die deutschen Farben im Eliterennen der Männer vertreten. Dem 24-jährigen Schomburg werden dabei die besten Chancen eingeräumt in einem starken Feld eine Platzierung unter den Top 15 zu erreichen. Start des Männer-Rennens ist am Freitag um 17 Uhr deutscher Zeit.
Mixed Team Relay: Punkte sammeln für Tokio
In der Mixed Team Relay am Samstag (18:35 Uhr MESZ) geht es neben den EM-Medaillen auch um wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation für Tokio 2020. Welche zwei Frauen und zwei Männer für die Staffel nominiert werden, entscheidet sich nach den Einzelrennen.
Für DTU Sportdirektor Dr. Jörg Bügner sind die European Championships eines der Highlights der Saison: „Die Deutsche Triathlon Union wird mit Laura Lindemann seine derzeit stärkste Athletin an den Start bringen. Wir streben im Einzelrennen bei den Männern ein Top 15-Ergebnis, im Frauenbereich ein Top 3-Ergebnis an. Die Konkurrenz wird angesichts des Formates und der Medienpräsenz jedoch sehr stark sein.“
Liveübertragungen
ARD und ZDF werden live von den Triathlon-Wettbewerben berichten. Das ZDF zeigt das Frauen-Rennen am Donnerstag (ab 14:30 Uhr) und die Mixed-Staffel am Samstag (ab 18:35 Uhr), die ARD überträgt das Rennen der Männer am Freitag (ab 17 Uhr). Beide Sender werden die Wettbewerbe auch jeweils per Livestream auf ihren Onlineplattformen www.sportschau.de und sport.zdf.de senden.
Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union
Foto: DTU | Jörg Schüler
Der Beitrag Laura Lindemann peilt Medaille an erschien zuerst auf tritime - Leidenschaft verbindet.