Eines der bedeutendsten Xterra-Rennen des weltweiten Kalenders, die O-See Challenge in Zittau, wirft ihre Schatten voraus. Faris Al-Sultan, Ironman Hawaii-Sieger von 2005, übernahm freundlicherweise die Schirmherrschaft für diesen Großevent.
Unser Vorzeige-Ironman-Sieger begrüßte zusammen mit dem Organisationschef Klaus „Benno“ Schwager die anwesenden Profis, die Presse und die Vertreter der Sponsoren.
In diesem Jahr wurde diesem Traditionsevent den Sonderstatus European Championship zuerkannt und so findet sich am Samstag das größte Profi-Startfeld außerhalb der Xterra-WM in Maui ein. Ganze 56 Starter sind in der Elite-Kategorie gemeldet (37 Männer und 19 Frauen). Mit dabei sind der amtierende Xterra-Weltmeister Bradley Weiss aus Südafrika (der auch das Rennen vor einer Woche in Polen gewinnen konnte) sowie der Vorjahressieger Sam Osborne aus Neuseeland. Außerdem ist neben den zwei starken Franzosen Francois Carloni und Arthur Serrieres auch besonders auf den Spanier Roger Serrano zu achten. Bei den Frauen sind die drei zur Zeit Führenden der Xterra European Tour, Carina Wale (AUT), Brigitta Poor (HUN) und Helena Karaskova (ex Erbenova), die Top-Favoritinnen.
Xterra Germany mit Rekord-Teilnehmerfeld
Insgesamt ist die Veranstaltung seit Monaten ausgebucht und bietet ein Rekord-Teilnehemerfeld von 1441 Startern aus 26 Nationen. Das entspricht einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 45 Prozent gegenüber 2016. Die meisten Athleten kommen natürlich aus Deutschland, aber es kommen so exotische Länder wie Japan, Brasilien, Kolumbien, Neuseeland, Mexiko und Australien vor.
Distanzen
Wie immer wird über die fast schon klassisch-krummen Xterra-Distanzen von 1,5 km Schwimmen im Olbersdorfer See (O-See) gestartet, gefolgt von sehr, sehr harten 36 km auf dem Mountain Bike quer durch das Zittauer Gebirge und einem 10 km langen Trailrun. Abgesehen von kleineren Änderungen der Radstrecke ist die Laufstrecke komplett neu. Statt einmal rund um den See wird es zum ersten Mal ein Zweirunden-Kurs durch die Wälder westlich des Sees geben. Gerade vorhin bin ich mit Faris die Strecke abgelaufen und muss sagen: „Sehr gut gelungen! Endlich ein Xterra-würdiger Laufkurs, der der Radstrecke entspricht“.
Am Samstag ab 11:30 Uhr werden die verschiedenen Rennen gestartet und am Abend folgt eine der besten After Race-Partys der Szene.
weitere Informationen
Text: Jörg Schneider
Foto: Sportograf und Jörg Schneider
Eines der bedeutendsten Xterra-Rennen des weltweiten Kalenders, die O-See Challenge in Zittau, wirft ihre Schatten voraus. Faris Al-Sultan, Ironman Hawaii-Sieger von 2005, übernahm freundlicherweise die Schirmherrschaft für diesen Großevent.
Unser Vorzeige-Ironman-Sieger begrüßte zusammen mit dem Organisationschef Klaus „Benno“ Schwager die anwesenden Profis, die Presse und die Vertreter der Sponsoren.
In diesem Jahr wurde diesem Traditionsevent den Sonderstatus European Championship zuerkannt und so findet sich am Samstag das größte Profi-Startfeld außerhalb der Xterra-WM in Maui ein. Ganze 56 Starter sind in der Elite-Kategorie gemeldet (37 Männer und 19 Frauen). Mit dabei sind der amtierende Xterra-Weltmeister Bradley Weiss aus Südafrika (der auch das Rennen vor einer Woche in Polen gewinnen konnte) sowie der Vorjahressieger Sam Osborne aus Neuseeland. Außerdem ist neben den zwei starken Franzosen Francois Carloni und Arthur Serrieres auch besonders auf den Spanier Roger Serrano zu achten. Bei den Frauen sind die drei zur Zeit Führenden der Xterra European Tour, Carina Wale (AUT), Brigitta Poor (HUN) und Helena Karaskova (ex Erbenova), die Top-Favoritinnen.
Xterra Germany mit Rekord-Teilnehmerfeld
Insgesamt ist die Veranstaltung seit Monaten ausgebucht und bietet ein Rekord-Teilnehemerfeld von 1441 Startern aus 26 Nationen. Das entspricht einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 45 Prozent gegenüber 2016. Die meisten Athleten kommen natürlich aus Deutschland, aber es kommen so exotische Länder wie Japan, Brasilien, Kolumbien, Neuseeland, Mexiko und Australien vor.
Distanzen
Wie immer wird über die fast schon klassisch-krummen Xterra-Distanzen von 1,5 km Schwimmen im Olbersdorfer See (O-See) gestartet, gefolgt von sehr, sehr harten 36 km auf dem Mountain Bike quer durch das Zittauer Gebirge und einem 10 km langen Trailrun. Abgesehen von kleineren Änderungen der Radstrecke ist die Laufstrecke komplett neu. Statt einmal rund um den See wird es zum ersten Mal ein Zweirunden-Kurs durch die Wälder westlich des Sees geben. Gerade vorhin bin ich mit Faris die Strecke abgelaufen und muss sagen: „Sehr gut gelungen! Endlich ein Xterra-würdiger Laufkurs, der der Radstrecke entspricht“.
Am Samstag ab 11:30 Uhr werden die verschiedenen Rennen gestartet und am Abend folgt eine der besten After Race-Partys der Szene.
weitere Informationen
Text: Jörg Schneider
Foto: Sportograf und Jörg Schneider
Der Beitrag Xterra Germany: es ist angerichtet! erschien zuerst auf tritime - Leidenschaft verbindet.