Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Und welchen Sattel fahrt Ihr?

$
0
0
Und welchen Sattel fahrt Ihr?

Die Osterferien neigen sich dem Ende zu und viele Triathleten reisen mit etlichen Trainingskilometern in den Beinen aus dem Süden Europas oder einem Kurztrainingslager nach Hause. Die meisten haben nicht nur ihre Form verbessert, sondern auch weitere Erfahrungen mit ihrem Material gesammelt, beispielsweise beim Zeitfahrrad.

 
Entwickelt und erstellt von Triathleten für Triathleten
Standen im vergangenen Jahr bei Patrick Lange Optimierungen in der Aerodynamik (u.a. Sitzposition, Cockpit und Laufräder) im Vordergrund, vertraut der zweimalige Ironman-Weltmeister in 2019 beim Sattel dem neuen Iron Evo von Selle Italia. Gemeinsam mit dem BMC-Vifit-Team brachte Patrick Lange seine Erfahrung in die Weiterentwicklung des bekannten Iron-Modells ein, der seit einigen Jahren Amateur- und Profi-Triathleten begleitet.

 
Selle Italia Iron Evo erhältlich in 2 Versionen
Der Iron Evo ist als Superflow und Carbon Kit eine harmonische Mischung aus technischen Features und fortschrittlichem Design. Der racing Look zeigt sich im matten Selle Italia Logo und den „stromlinienförmigen“ roten Iron-Einsätzen. Eine gute Sichtbarkeit wird durch den reflektierenden Einsatz auf der Rückseite des Sattels gewährleistet. Durch eine breitere Sattelspitze und der doppelten Polsterung wurde vor allem der Komfort verbessert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die neue Sattelform, passt sich den Sitzbedürfnissen des Triathleten  an und ermöglicht es, den Druck aufrechtzuerhalten.

Iron Evo Kit Carbonio Superflow HD

GEWICHT: 240 g
COVER: Fibra-Tek
ABMESSUNGEN: 132 x 256 mm
GESTELL: CarboKeramik-Rohr 7×9 mm
PREIS: 249,90 Euro
weitere Informationen

Iron Evo Superflow HD

GEWICHT: 245 g
COVER: Fibra-Tek
ABMESSUNGEN: 132 x 256 mm
GESTELL: TI316 Rohr 7 mm
PREIS: 179,90 Euro
weitere Informationen

 
Und welchen Sattel fahrt Ihr?
 
Text: Klaus Arendt (mit Informationen der Pressemitteilung von Selle Italia)
Fotos: Selle Italia und James Mitchell
Die Osterferien neigen sich dem Ende zu und viele Triathleten reisen mit etlichen Trainingskilometern in den Beinen aus dem Süden Europas oder einem Kurztrainingslager nach Hause. Die meisten haben nicht nur ihre Form verbessert, sondern auch weitere Erfahrungen mit ihrem Material gesammelt, beispielsweise beim Zeitfahrrad.

 
Entwickelt und erstellt von Triathleten für Triathleten
Standen im vergangenen Jahr bei Patrick Lange Optimierungen in der Aerodynamik (u.a. Sitzposition, Cockpit und Laufräder) im Vordergrund, vertraut der zweimalige Ironman-Weltmeister in 2019 beim Sattel dem neuen Iron Evo von Selle Italia. Gemeinsam mit dem BMC-Vifit-Team brachte Patrick Lange seine Erfahrung in die Weiterentwicklung des bekannten Iron-Modells ein, der seit einigen Jahren Amateur- und Profi-Triathleten begleitet.

 
Selle Italia Iron Evo erhältlich in 2 Versionen
Der Iron Evo ist als Superflow und Carbon Kit eine harmonische Mischung aus technischen Features und fortschrittlichem Design. Der racing Look zeigt sich im matten Selle Italia Logo und den „stromlinienförmigen“ roten Iron-Einsätzen. Eine gute Sichtbarkeit wird durch den reflektierenden Einsatz auf der Rückseite des Sattels gewährleistet. Durch eine breitere Sattelspitze und der doppelten Polsterung wurde vor allem der Komfort verbessert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die neue Sattelform, passt sich den Sitzbedürfnissen des Triathleten  an und ermöglicht es, den Druck aufrechtzuerhalten.

Iron Evo Kit Carbonio Superflow HD

GEWICHT: 240 g
COVER: Fibra-Tek
ABMESSUNGEN: 132 x 256 mm
GESTELL: CarboKeramik-Rohr 7×9 mm
PREIS: 249,90 Euro
weitere Informationen

Iron Evo Superflow HD

GEWICHT: 245 g
COVER: Fibra-Tek
ABMESSUNGEN: 132 x 256 mm
GESTELL: TI316 Rohr 7 mm
PREIS: 179,90 Euro
weitere Informationen

 
Und welchen Sattel fahrt Ihr?
 
Text: Klaus Arendt (mit Informationen der Pressemitteilung von Selle Italia)
Fotos: Selle Italia und James Mitchell

Der Beitrag Und welchen Sattel fahrt Ihr? erschien zuerst auf tritime - Leidenschaft verbindet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923