Schweizer Doppelsieg in Pescara: Nicola Spirig und Ruedi Wild entscheiden den ironman 70.3 Italy für sich.
Unmittelbar nach den Schwimmstarts der Profis, die um 500 Qualifikationspunkte für die 70.3 WM in Mooloolaba und ein Preisgeld von insgesamt 15.000 US-Dollar kämpfen, wurden die weiteren Starts aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen und der starken Winde ausgesetzt.
dazugehörige Nachricht des Livetickers im Originalwortlaut
Due to the bad weather conditions this morning and very strong winds official authorities decided to stop the age group start procedure after the pro start. The pro race is on in the planned way but it was necessary to create a completely fresh setup of the timing. We will do updates on the pro race as quick as possible.
In dem nur aus sieben Athletinnen bestehenden Profifeld der Damen setzte sich einmal mehr die bekannt gute Schwimmerin Carina Brechters durch. Nach 26:04 Minuten hatte sie im Mittelmeer die 1,9 Kilometer lange Auftaktdisziplin absolviert und sich gegenüber Nicola Spirig einen Vorsprung von genau 90 Sekunden erarbeitet. Doch von da an hatte Brechters gegen ihre Trainingskollegin keine Chance. Der „Schweizer Express“ spulte die 90 Radkilometer aus einem Guss ab und deklassierte geradezu ihre Konkurrentinnen. Kaum in den Laufschuhen, setzte sie in ihrer Paradedisziplin noch einen drauf und siegte unangefochten nach 4:17:55 Stunden. Auf den abschließenden 21,1 Kilometern war die amtierende Olympiasiegerinum nur 40 Sekunden langsamer als der Sieger der Herren, Ruedi Wild.
Nicola Spirig (SUI) nach 4:17:55 Stunden
Blanca Steurer (AUT) nach 4:40:32 Stunden
Carina Brechters (DEU) nach 4:47:53 Stunden
Camille Donat (FRA) nach 4:49:46 Stunden
Bei den Herren siegte der Schweizer Ruedi Wild vor den beiden Österreichern Paul Reitmayr und Thomas Steger. Markus Liebelt wurde 14, Johannes Moldan beendete das Rennen bereits nach dem Schwimmen vorzeitig.
Ruedi Wild (SUI) nach 3:59:03 Stunden
Paul Reitmayr (AUT) nach 4:01:08 Stunden
Thomas Steger (AUT) nach 4:01:51 Stunden
Foto: Charlie Crowhurst/Getty Images for Ironman (Archiv 2015)
↧