Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Shimano: integrierte Leistungsmessung

$
0
0
Shimano: integrierte Leistungsmessung
Mit Shimanos erstem direkt in die Kurbel integrierten Leistungsmesser erhalten Rennradfahrer die Möglichkeit, die Leistung in Echtzeit akkurat zu messen und auszuwerten.   Der eigentliche Leistungsmesser (FC-R9100-P) ist nahtlos in die Kurbel integriert und lässt sich super einfach installieren und mit den entsprechenden Endgeräten zur Anzeige der Daten koppeln. So stellt sie das fortschrittlichste Leistungs-Analyse-Tool dar, das derzeit verfügbar ist. Der Leistungsmesser gibt nicht nur Aufschluss über die Gesamtleistung, sondern kann die Leistung von linkem und rechtem Bein separat erfassen. Darüber hinaus stellt er Trittfrequenz-Daten zur Verfügung und erlaubt so reelle Messungen der wichtigsten Performance-Daten. Durch die Integration arbeitet er dabei isoliert von äußeren Einflüssen wie Steigung, Fahrbahnoberfläche und Wind. Die FC-R9100-P stellt nicht nur Shimanos erste Lösung zur Messung der Leistung beim Pedalieren dar, sondern ist auch die erste direkt in die Kurbel integrierte Leistungsmesseinrichtung auf dem Markt. Für Rennradfahrer bietet sie eines der genauesten Systeme zur Leistungsmessung überhaupt. Ermöglicht wird dies unter anderem durch das Know-how von bikefitting.com, einer auf fortschrittliche Bikefitting-Vermessungen spezialisierten Shimano Tochter. Das „Gehirn“ des Leistungsmessers, die Zentraleinheit, sitzt im Kurbelgehäuse der DURA-ACE Kurbel, während die Dehnmessstreifen in die Kurbelarme integriert sind und so die Leistung für links und rechts getrennt erfassen können. Die Zentraleinheit ist dabei sehr kompakt und, diskret hinter den Kettenblättern angebracht, sehr unauffällig. Dadurch ist das System eines der leichtesten und am saubersten integrierten Systeme auf dem Markt. Außerdem ermöglicht diese Konstruktion den einfachen Kettenblattwechsel, ohne die Genauigkeit des Leistungsmessers zu beeinträchtigen. Für Systemchecks oder Firmware-Updates ermöglicht Shimanos neue E-TUBE Plattform eine denkbar einfache, Bluetooth-gestützte Kommunikation über Smartphones und Tablets. Um die Kommunikation mit und die Daten-Darstellung auf einer Vielzahl von Fahrradcomputern oder GPS-Geräten sicherzustellen verfügt die Leistungsmess-Kurbel neben Bluetooth auch über ANT+. Ein integrierter, wieder aufladbarer Akku versorgt den Leistungsmesser mit Energie. Das Aufladen erfolgt über einen kleinen Magnetadapter, sodass keine Abdeckungen oder Deckel geöffnet werden müssen und die Witterungsbeständigkeit unter allen Umständen erhalten bleibt. Fred Grappe, Head of Performance beim Profi-Team Francaise Des Jeux, war Teil des Entwickler-Teams für die DURA-ACE Leistungsmess-Kurbel: „Radfahrer können sich heutzutage nicht mehr steigern, indem sie mehr trainieren, sondern nur noch, indem sie cleverer trainieren. Eine Leistungsmess-Kurbel ermöglicht genau das, indem sie dem Fahrer ein direktes Feedback darüber gibt, was genau seine Beine zu jedem Zeitpunkt leisten. Sie ersetzt das Schätzen durch korrekte Informationen und bietet so wertvolles und relevantes Feedback über die Leistung, sodass die Rennfahrer wissen, was genau sie im Training und/oder während der Erholungsphase tun müssen. Wer nur nach Gefühl fährt, sein Trainingsprogramm nur nach Stunden misst oder versucht, einfach eine bestimmte Durchschnittsgeschwindigkeit zu halten, ignoriert so viele weitere Variablen, die dabei helfen, noch besser zu werden, oder die einem sagen, wann der richtige Moment ist, um anzugreifen. In Zukunft ist die wirkliche Benchmark für die Leistung das Gefühl, das mit einem bestimmten Leistungs-Output von linkem und rechtem Bein verbunden ist. In der Vergangenheit hat Shimano unter dem Dach des bikefitting.com Projektes ja schon eine hochentwickelte Leistungsmess-Kurbel entwickelt, von deren Präzision ich begeistert war. Wir haben diese Technologie und die Erfahrung herangezogen, die dabei gewonnen wurde, und haben sie in ein System einfließen lassen, das sich für den Einsatz in echten Renn-Szenarien eignet. Gemeinsam mit dem Team Francaise Des Jeux haben wir dieses System während der Saison 2015-2016 intensiv getestet und wir sind unheimlich beeindruckt von der umfassenden Vielfalt der analytischen Informationen, die mit diesem System generiert werden können.“ Text/Fotos: Pressemitteilung Paul Lange & Co. OHG

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923