Triathlon-Profis, deren großes Saisonziel die Teilnahme bei den Ironman World Championship ist, haben sich in diesem Jahr – neben dem dem 08.10.2016, zwei weitere Termine fett in Ihrem Kalender eingetragen: 24.07. und 21.08.2016!
Beim „ersten Draft“ am 24. Juli erhalten neben den Ironman-Weltmeistern der vergangenen fünf Jahre, den fünf Siegern der Regional Championships (Australien/Cairns, Afrika/Port Elizabeth, Nordamerika/Texas, Südamerika/Florianopolis und Europa/Frankfurt) weitere 28 Damen und 40 Herren eine Einladung zur Teilnahme. Insgesamt werden bei den Damen 35 und bei den Herren 50 Athleten zum Rennen am 08.10.2016 zugelassen. Die verbleibenden Startplätze werden am 21. August im „zweiten Draft“ vergeben.
Qualifikationsregelungen im Detail
Kona Points Ranking: Damen
Vor dem Hintergrund, dass sich neben den bereits fest qualifizierten Julia Gajer, Elizabeth Lyles, Jodie Swallow, Kaisa Lehtonen und Melissa Hauschildt auch fest davon auszugehen ist, dass sich Daniela Ryf am 24. Juli ihren in Zürich ihren Startplatz sichert, Rachel Joyce (Schwangerschaft) und Caroline Steffen in diesem Jahr nicht auf Hawaii starten werden, erhält am 25. Juli durch das „Slot-Roll-Down-Verfahren“ auch noch die 36. eine Einladung.
Stand heute sind aus deutscher Sicht dabei:
Julia Gajer (5.Platz mit 7.450 Punkten), Anja Beranek (16. Platz mit 6.455 Punkten), Mareen Hufe (22. Platz mit 5.750 Punkten), Daniela Sämmler (25. Platz mit 5.290 Punkten), Katja Konschak (29. Platz mit 4.860 Punkten) und Verena Walter (33. Platz mit 4.600 Punkten).
aktuelles Ranking
Kona Points Ranking: Herren
Bei den Herren haben sich bereits Jan Frodeno, Sebastian Kienle, Brent McMahon, Timothy Van Berkel, Ben Hoffmann und Patrick Lange fest qualifiziert. Sollte Andreas Raelert bis zum Ende des ersten Drafts seinen Start aufgrund seiner Verletzung nicht bestätigen können, darf sich am 25. Juli auch noch der 47. des Rankings über eine Einladung freuen.
Stand heute sind aus deutscher Sicht dabei:
Jan Frodeno (1. Platz mit 13.350 Punkten), Sebastian Kienle (2. Platz mit 12.440 Punkten), Andi Böcherer (10. Platz mit 6.870 Punkten), Boris Stein (14. Platz mit 6.440 Punkten), Patrick Lange (23. Platz mit 4.845 Punkten), Stefan Schmid (26. Platz mit 4.560 Punkten), Christian Kramer (35. Platz mit 3.780 Punkten), Per Bittner (38. Platz mit 3.620 Punkten)und Markus Thomschke (43. Platz mit 3.295 Punkten).
Darüber hinaus hat Timo Bracht berechtigte Chancen, sich durch ein gutes Rennen in Zürich bereits vorzeitig für Hawaii zu qualifizieren.
aktuelles Ranking
Allerdings kann das Klassement aufgrund der noch anstehenden Qualifikationsrennen – unter anderem in Zürich – gerade im unteren Bereich noch ein wenig durcheinander gewürfelt werden. Es bleibt also spannend, wer beim ersten Draft am 25. Juli ein Einladungsschreiben erhält.
Text: Klaus Arendt
Foto: Jason Rappaport/IRONMAN via Getty Images
↧