Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Esefeld und Senczyszyn holen Duathlon-DM-Gold in Ulm

$
0
0
Esefeld und Senczyszyn holen Duathlon-DM-Gold in Ulm
Sieg für Katrin Esefeld und Zoltan Senczyszyn bei der Erstauflage des Powerman-Duathlons über die Distanzen 10-80-20 km in Ulm. Der Cottbuser Zoltan Senczyszyn hat am Wochenende die Premiere des Powerman Germany Ulm gewonnen und sich zugleich zum zweiten Mal nach 2014 den DTU Deutschen Meistertitel über die Duathlon-Lang-Distanz gesichert. Er verwies Thomas Bosch (LG Steinach) und Sebastian Retzlaff (TV Grenzach) auf die Plätze zwei und drei. Das Podium der Powerman-Wertung komplettierten der Franzose Anthony Le Duey und Michele Paonne aus Liechtenstein. Bei perfekten Bedingungen knackte der Deutsche Senczyszyn in der Gesamtzeit von 3:58:42 Stunden als einziger Athlet die 4-Stunden-Marke. Im Rennen der Frauen reichte Katrin Esefeld (LG Mettenheim) über die Distanzen von 10 Kilometer Laufen, 80 Kilometer Radfahren und nochmals 20 Kilometer Laufen Gesamtplatz vier für Gold in der DM-Wertung (Elite). Platz zwei sicherte sich Celia Kuch (TSG Weinheim). Der Gesamtsieg ging hier an die Niederländerin Miriam Van Reijen, die sich nach 4:32:45 Stunden gegen Susanne Svendsen (DEN) und die erfahrene Schweizerin Nina Brenn durchsetzen konnte. Alle Ergebnisse Neben Esefeld und Senczyszyn wurden beim glänzend organisierten Event an der Donau 17 weitere DTU Deutsche Meistertitel an die besten Duathlon-Age-Grouper des Landes vergeben. Besonders hervorzuheben, ist dabei die Leistung von Simon Hoyden (Triathlon Team Witten), der nicht nur Gold in der AK 25 gewann, sondern als Tages-Siebter (4:15:22 Stunden) auch in der Powerman-Gesamtwertung ganz vorn mitmischen konnte. Bei den Damen schaffte Nina Vabic (Run & More) in 4:43:24 Stunden die Bestzeit aller bei den Deutschen Meisterschaften gemeldeten Athletinnen. Als ältester Teilnehmer wurde Jürgen Eisfeld (Jahrgang 1942) nach 6:39:31 Stunden von den Zuschauern im Donaustadion empfangen und gefeiert. Unter ihnen auch DTU-Vizepräsident Leistungssport Reinhold Häußlein, der das Premierenevent von Ulm als „sehr gut und professionell organisiert“ bezeichnete und besonders von der herzlichen Atmosphäre rund um den Event schwärmte. Text und Foto: DTU

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923