Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Faris Al-Sultan startet bei der Swimrun-WM in Schweden!

$
0
0
Faris Al-Sultan startet bei der Swimrun-WM in Schweden!
Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Swimrun-Weltmeisterschaft 2016! Am 05.09.2016 starten 120 Zwei-Mann-Teams beim 11. Ötillö im Schärengarten von Stockholm, unter ihnen Faris Al-Sultan.   Der Ötillö bildet den Ursprung der boomenden Sportart und gilt als eines der härtesten Ein-Tages-Rennen der Welt. 26 Ostsee-Inseln erreichen die Teilnehmer, während sie von Insel zu Insel schwimmen und diese dann rennend auf Trails überqueren. Auch einige deutsche Athleten kämpfen um die vorderen Plätze. Swimrun erlebt weltweit einen Boom Die Beliebtheit der jungen Sportart beweist die Tatsache, dass 600 Teams auf der Warteliste zum Ötillö stehen. Seit 2006, als der Ötillö als erster Swimrun überhaupt stattfand, hat die Sportart rasant an Popularität gewonnen. 2016 werden weltweit über 200 Swimrun-Veranstaltungen abgehalten. Der Ötillö wurde um die Ötillö Swimrun World Series erweitert, bei der sich die Teilnehmer für das Saison-Highlight in Schweden qualifizieren können. Auch in Deutschland hat der Sport Fuß gefasst: Die faszinierende Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte wird am 23. Oktober 2016 Schauplatz des ersten Ötillö Swimrun 1000 Lakes. Beim Swimrun wechseln sich Trailrunning und Schwimmen in offenen Gewässern ab. Um sich nicht mit dem Umziehen aufhalten zu müssen, tragen die Athleten beim Schwimmen die Laufschuhe und beim Laufen den Neoprenanzug. Alle Teilnehmer sind in Zweier-Teams unterwegs. „In der heutigen Gesellschaft konzentriert sich alles auf den Einzelnen. Daher ist es ein besonderes Erlebnis, im Team an den Start zu gehen“, sagt Ötillö-Veranstalter  Michael Lemmel. „Man muss seine Leistung an die des Partners anpassen und versuchen, die Stärken des Teams klug zu nutzen sowie die Schwächen gut auszugleichen. Die Kombination mit dem einzigartigen Naturerlebnis ist es, die den Swimrun so beliebt macht.“ Eineinhalb Marathonläufe plus 10 Kilometer Schwimmen Die Teilnehmer des Ötillö absolvieren im Wetsuit eineinhalb Marathonläufe (65 km) auf den Trails und Felsen der 26 Inseln. Außerdem schwimmen sie 10 Kilometer in der kalten, oft kabbeligen Ostsee, immer mit den Laufschuhen an den Füßen. Um rechtzeitig vor der Dunkelheit ins Ziel zu kommen, dürfen sie keine Pausen einlegen. Wenn die äußeren Bedingungen passen, darf man beim Ötillö 2016 aufgrund der starken Konkurrenz unter den Topteams sehr gute Siegerzeiten um die acht Stunden erwarten. Die Mehrzahl der Teilnehmer wird allerdings wesentlich länger brauchen. Triathlon-Weltmeister Faris Al-Sultan und zwei starke deutsche Teams Mit besonderer Spannung wird das Abschneiden des früheren Triathlon-Weltmeisters Faris Al-Sultan (GER) erwartet. Der Deutsche geht gemeinsam mit Peter Oom (SWE) erstmals über die Swimrun-Langdistanz an den Start. Team Old Tribaers muss sich dabei gegenDaniel Hansson (SWE) und Lelle Moberg (SWE) bewähren, die 2014 den bisherigen Streckenrekord aufstellten. Titelverteidiger Paul Krochak (CAN) startet dieses Jahr mit Swimrun-Ass Oscar Olsson (SWE). Auch Andrew Fargus (GBR) gilt nach seinem Sieg beim Ötillö Swimrun Isles of Scilly 2016 als Favorit, zumal er mit seinem neuen Partner Fraser Carmell (GBR) ein starkes Duo bildet. Auf dem Treppchen landen wollen auch der Potsdamer André Hook (GER) und der Hamburger Wolfgang Grohé (GER) vom Team Campz. Das stärkste deutsche Swimrun-Duo stand letztes Jahr mit dem achten Platz erstmals in den Top Ten der Swimrun-WM. Mit Platz zwei beim ÖTILLO Swimrun Engadin 2016 sowie dem Sieg beim Ötillö Swimrun Sprint Utö 2016 bestätigten sie ihre sehr gute Form in 2016. Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden des Teams The German Sparkle Party mit dem Münchner Fabian Eberhard (GER) und dem Heilbronner Markus Rössel (GER). Sie verbesserten sich nach Platz 30 in ihrem ersten ÖTILLÖ-Jahr 2014 letztes Jahr auf Platz 18 und wollen jetzt noch weiter vorne landen. Bei den Damen liegt die Favoritenrolle bei zwei schwedischen Teams: Kristin Larsson, die im Mixed-Team sensationell die Gesamtwertung des Ötillö Swimrun Engadin 2016 gewinnen konnte, tritt gemeinsam mit Titelverteidigerin Annika Eriksson an. Erikssons letztjährige Partnerin Maja Tesch startet nun mit der Ötillö-Siegerin 2014, Bibben Nordblom. Ötillö live im Onlinestream! Der Ötillö 2016 wird live im Internet auf www.otilloswimrun.com/live übertragen. Dazu kommen Social-Media-Feeds und detaillierte Renninformationen über das GPS-Tracking der Teilnehmer. Weitere Informationen: otilloswimrun.com weitere tritime-Berichte zum Ötillö Text: Pressemitteilung Ring PR Fotos: OtillO15-JakobEdholm

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923