Bei der Wahl zum Sportler des Jahres entschieden sich die Sportjournalisten für Angelique Kerber (Damen), Fabian Hambüchen (Herren) und Kira Walkenhorst und Laura Ludwig (Mannschaft). Jan Frodeno wurde 2.
Sebastian Kienle landete auf Rang 17. Besonders erfeulich ist, dass bei der Wahl – Jan Frodeno war in Bade-Baden nicht vor Ort – auch drei Sportler mit Behinderung in die Top 20 gewählt wurden. Unter ihnen der Paralympics-Sieger Martin Schulz auf Rang 20.
Der Ehrenpreis des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes für Vorbilder im Sport wurde in diesem Jahr dem Kunstturner Andreas Toba überreicht.
Ergebniss Herren
1. FabianHambüchen (Turnen) 3695
2. Jan Frodeno (Triathlon) 2410
3. Nico Rosberg (Motorsport) 1487
4. Sebastian Brendel (Kanu) 1373
5. Michael Jung (Vielseitigkeitsreiten) 875
6. Andreas Toba (Turnen) 870
7. Erik Frenzel (Nord. Kombination) 746
8. Thomas Röhler (Leichtathletik) 606
9. Severin Freund (Skispringen) 528
10. Markus Rehm (Para-Leichtathletik) 410
11. Christof Harting (Leichtathletik) 403
12. Felix Loch (Rodeln) 287
13. Tony Martin (Radsport) 225
14. Nico Kappel (Para-Leichtathletik) 159
15. Patrick Hausding (Wasserspringen) 151
16. Henri Junghänel (Schießen) 115
17. Sebastian Kienle (Triathlon) 107
18. Artem Harutyunyan (Boxen) 98
19. Christian Reitz (Schießen) 79
20. Martin Schulz (Para-Triathlon) 75
Ergebnis Damen
1. Angelique Kerber (Tennis) 4664
2. Laura Dahlmeier (Biathlon) 1940
3. Kristina Vogel (Radsport) 1845
4. Isabell Werth (Dressurreiten) 1460
5. Barbara Engleder (Schießen) 809
6. Natalie Geisenberger (Rodeln) 602
7. Gesa Felicitas Krause (Leichtathletik) 567
8. Vanessa Low (Para-Leichtathletik) 517
9. Lisa Unruh (Bogenschießen) 419
10. Sophie Scheder (Turnen) 418
11. Cindy Roleder (Leichtathletik) 402
12. Kristina Bröring-Sprehe (Dressurreiten) 234
13. Birgit Kober (Para-Leichtathletik) 229
14. Andrea Eskau (Para-Cycling) 173
15. Tina Hermann (Skeleton) 169
16. Monika Karsch (Schießen) 139
17. Christina Schwanitz (Leichtathletik) 113
18. Sabine Spitz (Mountainbike) 99
19. Laura Vargas-Koch (Judo) 92
20. Anna Seidel (Short-Track) 83
Ergebnis Mannschaft
1. Beach-Volleyball, Frauen 3898
2. Handball-Herren 3123
3. Fußball-Frauen 2272
4. U23 Männer 1155
5. Dressur-Equipe 777
6. Doppel-Vierer, Herren 489
7. Doppel-Vierer, Frauen 387
8. 4 × 100 m Para-Staffel, Leichtathletik 384
9. Kajak-Vierer, Herren 342
10. Deutschland-Achter 265
11. Hockey-Frauen 230
12. Zweier Canadier 225
13. Hockey-Herren 189
14. Tischtennis-Team, Damen 187
15. Kajak-Zweier 186
16. Vielseitigkeits-Reiter 142
17. Biathlon-Staffel, Männer 140
18. Tischtennis-Herren 128
19. Bobteam Francesko Friedrich 101
20. Zweier-Bob 97
Text/Foto: Klaus Arendt
Bei der Wahl zum Sportler des Jahres entschieden sich die Sportjournalisten für Angelique Kerber (Damen), Fabian Hambüchen (Herren) und Kira Walkenhorst und Laura Ludwig (Mannschaft). Jan Frodeno wurde 2.
Sebastian Kienle landete auf Rang 17. Besonders erfeulich ist, dass bei der Wahl – Jan Frodeno war in Bade-Baden nicht vor Ort – auch drei Sportler mit Behinderung in die Top 20 gewählt wurden. Unter ihnen der Paralympics-Sieger Martin Schulz auf Rang 20.
Der Ehrenpreis des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes für Vorbilder im Sport wurde in diesem Jahr dem Kunstturner Andreas Toba überreicht.
Ergebniss Herren
1. FabianHambüchen (Turnen) 3695
2. Jan Frodeno (Triathlon) 2410
3. Nico Rosberg (Motorsport) 1487
4. Sebastian Brendel (Kanu) 1373
5. Michael Jung (Vielseitigkeitsreiten) 875
6. Andreas Toba (Turnen) 870
7. Erik Frenzel (Nord. Kombination) 746
8. Thomas Röhler (Leichtathletik) 606
9. Severin Freund (Skispringen) 528
10. Markus Rehm (Para-Leichtathletik) 410
11. Christof Harting (Leichtathletik) 403
12. Felix Loch (Rodeln) 287
13. Tony Martin (Radsport) 225
14. Nico Kappel (Para-Leichtathletik) 159
15. Patrick Hausding (Wasserspringen) 151
16. Henri Junghänel (Schießen) 115
17. Sebastian Kienle (Triathlon) 107
18. Artem Harutyunyan (Boxen) 98
19. Christian Reitz (Schießen) 79
20. Martin Schulz (Para-Triathlon) 75
Ergebnis Damen
1. Angelique Kerber (Tennis) 4664
2. Laura Dahlmeier (Biathlon) 1940
3. Kristina Vogel (Radsport) 1845
4. Isabell Werth (Dressurreiten) 1460
5. Barbara Engleder (Schießen) 809
6. Natalie Geisenberger (Rodeln) 602
7. Gesa Felicitas Krause (Leichtathletik) 567
8. Vanessa Low (Para-Leichtathletik) 517
9. Lisa Unruh (Bogenschießen) 419
10. Sophie Scheder (Turnen) 418
11. Cindy Roleder (Leichtathletik) 402
12. Kristina Bröring-Sprehe (Dressurreiten) 234
13. Birgit Kober (Para-Leichtathletik) 229
14. Andrea Eskau (Para-Cycling) 173
15. Tina Hermann (Skeleton) 169
16. Monika Karsch (Schießen) 139
17. Christina Schwanitz (Leichtathletik) 113
18. Sabine Spitz (Mountainbike) 99
19. Laura Vargas-Koch (Judo) 92
20. Anna Seidel (Short-Track) 83
Ergebnis Mannschaft
1. Beach-Volleyball, Frauen 3898
2. Handball-Herren 3123
3. Fußball-Frauen 2272
4. U23 Männer 1155
5. Dressur-Equipe 777
6. Doppel-Vierer, Herren 489
7. Doppel-Vierer, Frauen 387
8. 4 × 100 m Para-Staffel, Leichtathletik 384
9. Kajak-Vierer, Herren 342
10. Deutschland-Achter 265
11. Hockey-Frauen 230
12. Zweier Canadier 225
13. Hockey-Herren 189
14. Tischtennis-Team, Damen 187
15. Kajak-Zweier 186
16. Vielseitigkeits-Reiter 142
17. Biathlon-Staffel, Männer 140
18. Tischtennis-Herren 128
19. Bobteam Francesko Friedrich 101
20. Zweier-Bob 97
Text/Foto: Klaus Arendt
↧