Wahoo Fitness präsentierte heute den ELEMNT BOLT, dem ersten GPS-Radcomputer, der zusammen mit der Halterung als integriertes System zur Reduzierung des Luftwiderstandes entwickelt wurde.
Nach Aussage des amerikanischen Herstellers von Trainingsapps und vernetzten Trainings- und Fitnessgeräten soll das Elemnt Bold-System – verglichen mit den führenden Mitbewerbern unter Verwendung von CFD (computational fluid dynamics) – den Luftwiderstand um mehr als 50% verringern. Dies entspricht bei einem Zeitfahren über 40 Kilometer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h einem zeitvorteil von 12,6 Sekunden.
Der aerodynamisch optimierte GPS-Radcomputer „Wahoo Elemnt Bolt“
Aerodynamik
Nachdem der im Frühjahr erschienene Radcomputer Wahoo ELEMNT den Set-up Prozess und die individuelle Anpassung vereinfachte, richtet sich der Elemnt Bolt an leistungsorientierte Fahrer und deren spezielle Bedürfnisse an aerodynamische Optimierungen. “In den vergangenen Jahren legte der Radsport sein Hauptaugenmerk auf das Studium der Aerodynamik und die Erlangung eines mechanischen Vorteils , wo immer es möglich war”, sagt der renomierte Radsport-Aerodynamik Experte Dimitri Katsanis. “Wahoo entwarf einen Radcomputer, der es nicht nur erlaubt, seine Leistung zu verfolgen, sondern diese auch noch selbst verbessert. Von der grundsätzlichen Herangehensweise her stellten wir uns das angestrebte Ergebnis vor und arbeiteten dann rückwärts, indem wir den Computer und die Halterung als aerodynamische Einheit entwickelten und trotzdem noch das gewohnt gute Wahoo Nutzererlebnis bieten.”
“Es erscheint dumm, dass Radprofis Stunden im Windkanal verbringen, um das letzte Watt an Luftwiderstand an ihrer Ausrüstung zu sparen, aber bis jetzt hat sich noch niemand um die Form des Radcomputers gekümmert und wie er die Leistung des Fahrers beeinflusst”, sagt Chip Hawkins, CEO von Wahoo Fitness. “Wir haben den Element Bolt entwickelt, um dem Fahrer alle nötigen Daten für eine bestmögliche Leistung zu liefern und das Ergebnis gleichzeitig noch zu verbessern.”
Funktionen
kontrastreiches 2,2” Display
QuickLook LED
einfacher Zugang zu allen wichtigen Fahrdaten
Benachrichtigungen über E-Mails, Textnachrichten und Anrufen
WLAN für drahtlose Updates
ANT+
Bluetooth
alle Datenfelder und Seiten werden mit der ELEMNT Companion App für iOS und Android angepasst. Die App automatisiert außerdem den Verbindungsvorgang für eine schnelle und frustfreie Einstellung und Anpassung des Radcomputers
vorinstallierte Karten
Integration bekannter Plattformen wie Strava, Best Bike Split und Ride With GPS.
Preis
Der Elemnt Bolt ist ab sofort im deutschen Handel bei ausgewählten Händlern und direkt bei wahoofitness.com verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 239,99 Euro.
Text: Klaus Arendt (mit Informationen der Pressemitteilung)
Fotos: Wahoo Fitness
Wahoo Fitness präsentierte heute den ELEMNT BOLT, dem ersten GPS-Radcomputer, der zusammen mit der Halterung als integriertes System zur Reduzierung des Luftwiderstandes entwickelt wurde.
Nach Aussage des amerikanischen Herstellers von Trainingsapps und vernetzten Trainings- und Fitnessgeräten soll das Elemnt Bold-System – verglichen mit den führenden Mitbewerbern unter Verwendung von CFD (computational fluid dynamics) – den Luftwiderstand um mehr als 50% verringern. Dies entspricht bei einem Zeitfahren über 40 Kilometer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h einem zeitvorteil von 12,6 Sekunden.
Der aerodynamisch optimierte GPS-Radcomputer „Wahoo Elemnt Bolt“
Aerodynamik
Nachdem der im Frühjahr erschienene Radcomputer Wahoo ELEMNT den Set-up Prozess und die individuelle Anpassung vereinfachte, richtet sich der Elemnt Bolt an leistungsorientierte Fahrer und deren spezielle Bedürfnisse an aerodynamische Optimierungen. “In den vergangenen Jahren legte der Radsport sein Hauptaugenmerk auf das Studium der Aerodynamik und die Erlangung eines mechanischen Vorteils , wo immer es möglich war”, sagt der renomierte Radsport-Aerodynamik Experte Dimitri Katsanis. “Wahoo entwarf einen Radcomputer, der es nicht nur erlaubt, seine Leistung zu verfolgen, sondern diese auch noch selbst verbessert. Von der grundsätzlichen Herangehensweise her stellten wir uns das angestrebte Ergebnis vor und arbeiteten dann rückwärts, indem wir den Computer und die Halterung als aerodynamische Einheit entwickelten und trotzdem noch das gewohnt gute Wahoo Nutzererlebnis bieten.”
“Es erscheint dumm, dass Radprofis Stunden im Windkanal verbringen, um das letzte Watt an Luftwiderstand an ihrer Ausrüstung zu sparen, aber bis jetzt hat sich noch niemand um die Form des Radcomputers gekümmert und wie er die Leistung des Fahrers beeinflusst”, sagt Chip Hawkins, CEO von Wahoo Fitness. “Wir haben den Element Bolt entwickelt, um dem Fahrer alle nötigen Daten für eine bestmögliche Leistung zu liefern und das Ergebnis gleichzeitig noch zu verbessern.”
Funktionen
kontrastreiches 2,2” Display
QuickLook LED
einfacher Zugang zu allen wichtigen Fahrdaten
Benachrichtigungen über E-Mails, Textnachrichten und Anrufen
WLAN für drahtlose Updates
ANT+
Bluetooth
alle Datenfelder und Seiten werden mit der ELEMNT Companion App für iOS und Android angepasst. Die App automatisiert außerdem den Verbindungsvorgang für eine schnelle und frustfreie Einstellung und Anpassung des Radcomputers
vorinstallierte Karten
Integration bekannter Plattformen wie Strava, Best Bike Split und Ride With GPS.
Preis
Der Elemnt Bolt ist ab sofort im deutschen Handel bei ausgewählten Händlern und direkt bei wahoofitness.com verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 239,99 Euro.
Text: Klaus Arendt (mit Informationen der Pressemitteilung)
Fotos: Wahoo Fitness
↧