Beim traditionellen Start in die nationale Xterra-Saison sorgte bei der 20. Austragung des Eifeler Crossduathlon in Schleiden Andreas Theobald für eine Überraschung.
Pressemitteilung
Das war sie nun – die 20. Auflage des Eifeler Crossduathlon in Schleiden. Und wie es sich für ein rundes Jubiläum gehört, gaben sich illustre Gäste die Ehre und wollten mit den Schleidenern feiern.
Nachwuchs
Den Auftakt dazu machten schon früh am Tag die Jüngsten der Teilnehmer. Schon um halb Zehn starteten die Kids auf den für sie entschärften Strecken, ohne dass sie auf Matsch und den typischen Crosscharakter verzichten mussten. Das Konzept schon die Schüler und Jugendlichen in die Wettkampffolge einzubeziehen, hat in Schleiden Tradition, die dann in den höheren Altersklassen Früchte trägt. So konnten sowohl Milena Vogel, aber auch Jan Poth vom ausrichtenden Verein DerGrünePunkt TuS Schleiden 1908 den Tagessieg in der Jugend A für sich entscheiden.
X-Trails Light
Neu im Programm hatten die Denker um Urban Scheld die X-Trails Light Strecke aufgenommen. Diese Variante wird auf den verkürzten Originalstrecken der DM von 2015 gefahren und gibt so Einsteigern oder aber auch den weniger Ambitionierten die Möglichkeit das volle Crosserlebnis erleben zu können. Geschenkt wurde einem der Sieg in dieser Wertung aber auch nicht. Über 400 zu bewältigende Höhenmeter machten es den Siegern, aber auch den anderen Teilnehmern schwer. Als erstes in die Siegerlisten der neuen Strecke durften sich Claudia Glasmacher-Teichert (BSV Profil Hürtgenwald) und Emanuel Baaken aus Aachen eintragen.
Xterra-Hauptrennen
Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich das Xterra Rennen, das nur drei Wochen nach der Deutschen Meisterschaft im Crossduathlon in Trier ein weiteres Highlight im Wettkampfkalender darstellte. Hier hatten einige der Meisterschaftsteilnehmer gemeldet und auch der neue Deutsche Meister Jens Roth vom Tri Post Trier ließ es sich nicht nehmen hier um den Sieg anzutreten. Seine Herausforderer kamen zum Teil aus dem eigenen Verein und war der junge Andreas Theobald in Trier nach einer Erkältung nicht 100% fit, so wollte er in Schleiden sein läuferisches Potential in die Waagschale werfen, um so den Sieg für sich entscheiden zu können. Ein Plan der aufzugehen schien. Mit Tagesbestzeit konnte er als Erster auf die schwere Radstrecke wechseln. In der Folge konnte Roth nicht wie gewohnt seinen Raddruck zünden, war er doch nur kurz zuvor aus dem Trainingslager an der Costa Brava zurückgekommen.
Ein Teilnehmer, der seine gute Performance bei der deutschen Meisterschaft in Trier nicht zeigen konnte, weil er einen Defekt hatte, war der Lokalmatador Matthias Frohn. Hier auf den heimischen Strecken um den Sportplatz in Schleiden fuhr er nach verhaltenem Lauf auf die Spitzenposition und ging mit einem kleinen Zeitpolster auf die abschließenden 4,1km. Abermals war es Theobald, der das Rennen nochmals wenden und kurz vor dem Ziel Frohn noch abfangen konnte. Er gewann mit einer halben Minute Vorsprung vor Frohn. Nach weiteren zwei Minuten finishte Jens Roth und zusammen mit Tim Dülfer gewannen sie souverän die Mannschaftswertung vor den gastgebenden Schleidenern mit Frohn, Eurich und Kohlhaas.
Andreas Theobald (Tri Post Trier / Team Proficoaching) nach 1:58:58 Stunden
Matthias Frohn (Team DerGrünePunkt TuS Schleiden 1908) nach 1:59:32.5
Jens Roth (Tri Post Trier / Team Proficoaching) nach 2:01:33 Stunden
Das Rennen der Frauen wurde von der für den Koblenzer Radhersteller Canyon startenden Kathrin Hollendung dominiert. Sie lieferten in allen drei Disziplinen die schnellste Zeit und war nach ihrem Sieg im vergangenem Jahr abermals nicht zu schlagen. Zweite wurde hier die Schweizerin Santina Brands vor der aus Darmstadt angereisten Diana Steffenhagen.
Katrin Hollendung (Canyon) nach 2:28:55 Stunden
Santina Brands (Selfkant) nach 2:35:53 Stunden
Diana Steffenhagen (3defacto Team ASC Darmstadt) nach 2:38:15 Stunden
Bei bestem Wetter gab es aber auch für den Cheforganisator des Rennens, Urban Scheld eine Überraschung. Die Mitglieder des Vereins ehrten ihn und hoffen auf weitere Jahre mit vielen guten Ideen rund um den Crosssport.
weitere Renntermine
29.07.2017 Crosstriathlon Bütgenbach
23.09.2017 Crossduathlon Ahrweiler
weitere Informationen
xterra–german-tour.de | xtrails-regiotour.de | r-n-c.jimdo.com
Text: Pressemitteilung
Fotos: Georg Schmidt und Urban Scheld
Beim traditionellen Start in die nationale Xterra-Saison sorgte bei der 20. Austragung des Eifeler Crossduathlon in Schleiden Andreas Theobald für eine Überraschung.
Pressemitteilung
Das war sie nun – die 20. Auflage des Eifeler Crossduathlon in Schleiden. Und wie es sich für ein rundes Jubiläum gehört, gaben sich illustre Gäste die Ehre und wollten mit den Schleidenern feiern.
Nachwuchs
Den Auftakt dazu machten schon früh am Tag die Jüngsten der Teilnehmer. Schon um halb Zehn starteten die Kids auf den für sie entschärften Strecken, ohne dass sie auf Matsch und den typischen Crosscharakter verzichten mussten. Das Konzept schon die Schüler und Jugendlichen in die Wettkampffolge einzubeziehen, hat in Schleiden Tradition, die dann in den höheren Altersklassen Früchte trägt. So konnten sowohl Milena Vogel, aber auch Jan Poth vom ausrichtenden Verein DerGrünePunkt TuS Schleiden 1908 den Tagessieg in der Jugend A für sich entscheiden.
X-Trails Light
Neu im Programm hatten die Denker um Urban Scheld die X-Trails Light Strecke aufgenommen. Diese Variante wird auf den verkürzten Originalstrecken der DM von 2015 gefahren und gibt so Einsteigern oder aber auch den weniger Ambitionierten die Möglichkeit das volle Crosserlebnis erleben zu können. Geschenkt wurde einem der Sieg in dieser Wertung aber auch nicht. Über 400 zu bewältigende Höhenmeter machten es den Siegern, aber auch den anderen Teilnehmern schwer. Als erstes in die Siegerlisten der neuen Strecke durften sich Claudia Glasmacher-Teichert (BSV Profil Hürtgenwald) und Emanuel Baaken aus Aachen eintragen.
Xterra-Hauptrennen
Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich das Xterra Rennen, das nur drei Wochen nach der Deutschen Meisterschaft im Crossduathlon in Trier ein weiteres Highlight im Wettkampfkalender darstellte. Hier hatten einige der Meisterschaftsteilnehmer gemeldet und auch der neue Deutsche Meister Jens Roth vom Tri Post Trier ließ es sich nicht nehmen hier um den Sieg anzutreten. Seine Herausforderer kamen zum Teil aus dem eigenen Verein und war der junge Andreas Theobald in Trier nach einer Erkältung nicht 100% fit, so wollte er in Schleiden sein läuferisches Potential in die Waagschale werfen, um so den Sieg für sich entscheiden zu können. Ein Plan der aufzugehen schien. Mit Tagesbestzeit konnte er als Erster auf die schwere Radstrecke wechseln. In der Folge konnte Roth nicht wie gewohnt seinen Raddruck zünden, war er doch nur kurz zuvor aus dem Trainingslager an der Costa Brava zurückgekommen.
Ein Teilnehmer, der seine gute Performance ...
↧