Am 16./17. September 2017 findet in Davos das erste Rennen der Challenge Family in der Schweiz statt. Als Challenge Davos Festival umfasst die zweitägige Triathlonveranstaltung ein Mitteldistanzrennen, eine olympische Distanz sowie unter anderem ein Einzelzeitfahren.
Die Wettkämpfe vor Bergkulisse sollen durch faire Bedingungen auf einer komplett abgesperrten Strecke auf der Flüela-Passtrasse punkten. Ein attraktives Rahmenprogramm für Zuschauer und Familien rundet den Saisonhöhepunkt der Schweizer Triathlonsaison ab.
Saisonabschluss des Tri Circuit und Challenge-Rennen
Das Challenge Davos Festival verbindet das international ausgerichtete Halbdistanzrennen der Challenge Family mit dem Saisonabschluss der Schweizer Triathlonserie „Tri Circuit“ mit verschiedenen Distanzen und Angeboten für die ganze Familie. Mit einem Berg-Einzelzeitfahren auf dem Rennrad, Rollski oder Inlineskates wird ein innovatives Format für eine noch breitere Zielgruppe geschaffen. Auch Läuferinnen und Läufer können sich auf der gleichen Strecke beim Multisportvergleich messen.
Davos liegt im Herzen von Graubünden (Schweiz) auf 1.560 Meter über dem Meer. Am Samstag wird in Davos zuerst eine olympische Kurzdistanz ausgetragen. Nach den 1,5 Kilometer schwimmen im Davosersees führt die Radstrecke über 820 Höhenmeter hinauf auf den Flüelapass auf 2.383 Meter über Meer und wieder zurück. Die komplett abgesperrte Passstrasse soll bestmögliche Sicherheit für die Athletinnen und Athleten garantieren. Durch das Höhenprofil soll die bei vielen Wettkämpfen lästig gewordene Windschattenproblematik so gut wie inexistent sein. Obwohl die Radstrecke nur 25 Kilometer aufweist, dürfte die Wettkampfdauer sehr ähnlich einer olympischen Distanz im Flachland sein. Die Laufstrecke über 10 Kilometer führt hauptsächlich auf Wegen rund um den Davosersee. Für Kinder und Jugendliche werden zudem Kurztriathlons mit altersgerechten Distanzen angeboten.
Einzelzeitfahren auf dem Flüela-Pass
Am Samstagnachmittag findet das Einzelzeitfahren (Flüela Challenge) über 12 Kilometer und 815 Höhenmetern hinauf auf den Flüelapass statt. In einem Intervallstart messen sich Elite- und Breitensportler innerhalb der gleichen Sportdisziplin und auch disziplinenübergreifend. Das Ziel befindet sich auf der Passhöhe. Der Transport zurück in das Eventgelände erfolgt mit bereitgestellten Bussen.
Herzstück am Sonntag ist die Mitteldistanz
Über 1,9 Kilometer schwimmen, 50 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer laufen. Auf dem Rad wird der Flüelapass je einmal von beiden Passseiten bezwungen (Wendepunkt in Susch). Damit müssen insgesamt rund 1.770 Höhenmeter bezwungen werden, was das Rennen in der Dauer vergleichbar mit einer üblichen Mitteldistanz mit 90 Kilometer Radfahren machen soll. Auf dem fast flachen Lauf-Rundkurs rund um den Davosersee „fliegen“ die Athletinnen und Athleten anschliessend dem Ziel im Strandbad entgegen.
Weitere Infos zum Rennen gibt es hier
Text und Foto: Pressemitteilung Challenge Davos/ moovemee.ch
Am 16./17. September 2017 findet in Davos das erste Rennen der Challenge Family in der Schweiz statt. Als Challenge Davos Festival umfasst die zweitägige Triathlonveranstaltung ein Mitteldistanzrennen, eine olympische Distanz sowie unter anderem ein Einzelzeitfahren.
Die Wettkämpfe vor Bergkulisse sollen durch faire Bedingungen auf einer komplett abgesperrten Strecke auf der Flüela-Passtrasse punkten. Ein attraktives Rahmenprogramm für Zuschauer und Familien rundet den Saisonhöhepunkt der Schweizer Triathlonsaison ab.
Saisonabschluss des Tri Circuit und Challenge-Rennen
Das Challenge Davos Festival verbindet das international ausgerichtete Halbdistanzrennen der Challenge Family mit dem Saisonabschluss der Schweizer Triathlonserie „Tri Circuit“ mit verschiedenen Distanzen und Angeboten für die ganze Familie. Mit einem Berg-Einzelzeitfahren auf dem Rennrad, Rollski oder Inlineskates wird ein innovatives Format für eine noch breitere Zielgruppe geschaffen. Auch Läuferinnen und Läufer können sich auf der gleichen Strecke beim Multisportvergleich messen.
Davos liegt im Herzen von Graubünden (Schweiz) auf 1.560 Meter über dem Meer. Am Samstag wird in Davos zuerst eine olympische Kurzdistanz ausgetragen. Nach den 1,5 Kilometer schwimmen im Davosersees führt die Radstrecke über 820 Höhenmeter hinauf auf den Flüelapass auf 2.383 Meter über Meer und wieder zurück. Die komplett abgesperrte Passstrasse soll bestmögliche Sicherheit für die Athletinnen und Athleten garantieren. Durch das Höhenprofil soll die bei vielen Wettkämpfen lästig gewordene Windschattenproblematik so gut wie inexistent sein. Obwohl die Radstrecke nur 25 Kilometer aufweist, dürfte die Wettkampfdauer sehr ähnlich einer olympischen Distanz im Flachland sein. Die Laufstrecke über 10 Kilometer führt hauptsächlich auf Wegen rund um den Davosersee. Für Kinder und Jugendliche werden zudem Kurztriathlons mit altersgerechten Distanzen angeboten.
Einzelzeitfahren auf dem Flüela-Pass
Am Samstagnachmittag findet das Einzelzeitfahren (Flüela Challenge) über 12 Kilometer und 815 Höhenmetern hinauf auf den Flüelapass statt. In einem Intervallstart messen sich Elite- und Breitensportler innerhalb der gleichen Sportdisziplin und auch disziplinenübergreifend. Das Ziel befindet sich auf der Passhöhe. Der Transport zurück in das Eventgelände erfolgt mit bereitgestellten Bussen.
Herzstück am Sonntag ist die Mitteldistanz
Über 1,9 Kilometer schwimmen, 50 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer laufen. Auf dem Rad wird der Flüelapass je einmal von beiden Passseiten bezwungen (Wendepunkt in Susch). Damit müssen insgesamt rund 1.770 Höhenmeter bezwungen werden, was das Rennen in der Dauer vergleichbar mit einer üblichen Mitteldistanz mit 90 Kilometer Radfahren machen soll. Auf dem fast flachen Lauf-Rundkurs rund um den Davosersee „fliegen“ die Athletinnen und Athleten anschliessend dem Ziel im Strandbad entgegen.
Weitere Infos zum Rennen gibt es hier
Text und Foto: Pressemitteilung Challenge Davos/ moovemee.ch
↧