Bart Aernouts stielt den deutschen Profis die Show und gewinnt die Challenge Roth in 7:59:07 Stunden. Rang zwei geht an den Briten Joe Skipper.
Pünktlich um 6.30 Uhr ertönte bei perfektem Wetter der Startschuss am Main-Donau-Kanal. Der Schwede Anton Lagebäck übernahm von Beginn an die Tempoarbeit und baute seinen Vorsprung vor dem Verfolgerfeld kontinuierlich aus. Mit der schnellsten Schwimmzeit von 44:49 Minuten entstieg der Schwede als Erster dem Main-Donau-Kanal. Gut vier Minuten dauerte es bis die Verfolger das Schwimmen beendeten. In dieser Gruppe waren unter anderem Maurice Clavell, Nils Frommhold, Brad Kalefeldt, Terenzo Bozzone und auch Timo Bracht mit dabei.
Zwischenstand Schwimmausstieg
1. Lagerbäck, Anton (SWE) 00:44:49
2. Clavel, Maurice (GER) 00:48:29
3. Donnelly, Sean (GER) 00:48:30
4. Frommhold, Nils (GER) 00:48:32
5. Kahlefeldt, Brad (AUS) 00:48:34
6.Weiß, Felix (GER) 00:48:35
7. Bozzone, Terenzo (NZL) 00:48:35
8. Brach, Timo (GER) 00:48:42
Nils Frommhold mit Radsturz raus
Der Schwede war nach dem Schwimmen auf der Radstrecke recht schnell eingefangen und die Favoriten um Frommhold, Bracht, Clavel und Bozzone führten das Männerrennen an. Ab Kilometer 70 forcierte Nils Frommhold das Tempo und riss ein Loch zu seinen Verfolgern. Bei Kilometer 156 betrug der Vorsprung des 30-jährigen Freiburgers fünf Minuten. Es folgten in kurzen Abständen Maurice Clavel, Timo Bracht und Terenzo Bozzone. Unbemerkt arbeitet sich auch der Belgier Bart Aernouts immer weiter nach vorne. Dann die Überraschung, plötzlich tauchte Nils Frommhold nicht mehr in den Zwischenzeiten auf. Was war passiert? Nach ersten Unklarheiten wurde bekannt, dass der Freiburger in einen Radsturz verwickelt war. Ihm selbst war zwar nicht viel passiert, aber sein Lenker war gebrochen, sodass das Rennen für ihn beendet war. Diese Chance nutzte Maurice Clavel, verschärfte das Tempo und baute seine Führung auf dem Rad bis in die zweite Wechselzone auf rund zwei Minuten aus. Der 29-Jährige stieg nach einer Renndauer von insgesamt 5:06:53 Stunden vom Rad und wechselte als Erster auf die Marathonstrecke. Nach zwei Minuten folgte Timo Brach. Wiederum knapp zwei Minuten später der Neuseeländer Terenzo Bozzone.
Zwischenstand nach dem Radfahren
1.Clavel, Maurice (GER) 05:06:53
2.Bracht, Timo (GER) 05:08:57
3. Bozzone, Terenzo (NZL) 05:11:40
4. Aernouts, Bart (BEL) 05:13:37
5. Allan, Dougal (NZL) 05:14:50
6. Dr. Skipper, Joe (GBR) 05:14:56
7. Deisenhofer, Roman (GER) 05:14:59
8. Neef, Sebastian (GER) 05:16:15
Beherzter Lauf von Maurice Clavel reicht leider nicht aus
Auf dem abschließenden Marathon wurde es noch einmal spannend. Maurice Clavel ging bei seiner Langdistanzpremiere die ersten Kilometer auf der neuen Laufstrecke in Roth beherzt an und baute seinen Vorsprung auf Timo Bracht weiter aus. Hinter ihm entfachte ein heißer Kampf um die Podiumsplätze. Bei Kilometer 26 musste der „Krawall-Macher“ – so der Spitzname von Maurice Clavel – die Führung an seinen BMC-Teamkollegen und stark laufenden Bart Aenouts abgeben. Auch Timo Bracht musste um seinen Podiumsplatzt bangen. Der Brite Joe Skipper machte ordentlich Druck und Meter für Meter gut. Nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke hatte er den 41-Jährigen eingeholt. Aber die Deutschen blieben dran und wollte sich nicht so schnell geschlagen geben. Bei Kilometer 32 lautete der Zwischenstand Aernout vor Clavel vor Skipper vor Bracht. Der Belgier ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und konnte seinen Vorsprung auf den letzten Kilometern weiter ausbauen und jubelnd ins Ziel laufen. Bart Aernout gewinnt in einer Zeit von 7:59:07 Stunden die Challenge Roth 2017.
Für Maurice Clavel und seinen zweiten Platz wurde es noch einmal brenzlig. Joe Skipper hatte Lunte gerochen und für Maurice Clavel wurde es hinten raus noch einmal hart. Bei Kilometer 36 überholte der Brite den Freiburger und konnte in langsam aber sicher abschütteln. Nach 8:03 Stunden läuft Skipper als Zweiter über die Ziellinie. Maurice Clavel schlägt sich bravourös und wird trotz Krämpfe am Schluss Dritter in 8:04:53 Stunden. Timo Bracht gewinnt bei seiner letzten Langdistanz als Profi die etwas undankbare Holzmedaille – zeigte aber in 8:07:01 Stunden noch einmal eine sehr gute Leistung und kann mit seinem Rennen zufrieden sein.
Ergebnisse Challenge Roth 2017
Aernouts, Bart (BEL) 07:59:07
Dr. Skipper, Joe (GBR) 08:03:00
Clavel, Maurice (GER) 08:04:53
Bracht, Timo (GER) 08:07:01
Bozzone, Terenzo (NZL) 08:11:34
Kahlefeldt, Brad (AUS) 08:12:55
Allan, Dougal (NZL) 08:14:43
Deisendorfer, Roman (GER) 8:16:29
Bittner, Per (GER) +18:09 08:17:15
Hörmann, Markus (GER) +24:19 08:23:25
Text: Meike Maurer
Foto: Marc Sjoeberg (Archivbild)
Bart Aernouts stielt den deutschen Profis die Show und gewinnt die Challenge Roth in 7:59:07 Stunden. Rang zwei geht an den Briten Joe Skipper.
Pünktlich um 6.30 Uhr ertönte bei perfektem Wetter der Startschuss am Main-Donau-Kanal. Der Schwede Anton Lagebäck übernahm von Beginn an die Tempoarbeit und baute seinen Vorsprung vor dem Verfolgerfeld kontinuierlich aus. Mit der schnellsten Schwimmzeit von 44:49 Minuten entstieg der Schwede als Erster dem Main-Donau-Kanal. Gut vier Minuten dauerte es bis die Verfolger das Schwimmen beendeten. In dieser Gruppe waren unter anderem Maurice Clavell, Nils Frommhold, Brad Kalefeldt, Terenzo Bozzone und auch Timo Bracht mit dabei.
Zwischenstand Schwimmausstieg
1. Lagerbäck, Anton (SWE) 00:44:49
2. Clavel, Maurice (GER) 00:48:29
3. Donnelly, Sean (GER) 00:48:30
4. Frommhold, Nils (GER) 00:48:32
5. Kahlefeldt, Brad (AUS) 00:48:34
6.Weiß, Felix (GER) 00:48:35
7. Bozzone, Terenzo (NZL) 00:48:35
8. Brach, Timo (GER) 00:48:42
Nils Frommhold mit Radsturz raus
Der Schwede war nach dem Schwimmen auf der Radstrecke recht schnell eingefangen und die Favoriten um Frommhold, Bracht, Clavel und Bozzone führten das Männerrennen an. Ab Kilometer 70 forcierte Nils Frommhold das Tempo und riss ein Loch zu seinen Verfolgern. Bei Kilometer 156 betrug der Vorsprung des 30-jährigen Freiburgers fünf Minuten. Es folgten in kurzen Abständen Maurice Clavel, Timo Bracht und Terenzo Bozzone. Unbemerkt arbeitet sich auch der Belgier Bart Aernouts immer weiter nach vorne. Dann die Überraschung, plötzlich tauchte Nils Frommhold nicht mehr in den Zwischenzeiten auf. Was war passiert? Nach ersten Unklarheiten wurde bekannt, dass der Freiburger in einen Radsturz verwickelt war. Ihm selbst war zwar nicht viel passiert, aber sein Lenker war gebrochen, sodass das Rennen für ihn beendet war. Diese Chance nutzte Maurice Clavel, verschärfte das Tempo und baute seine Führung auf dem Rad bis in die zweite Wechselzone auf rund zwei Minuten aus. Der 29-Jährige stieg nach einer Renndauer von insgesamt 5:06:53 Stunden vom Rad und wechselte als Erster auf die Marathonstrecke. Nach zwei Minuten folgte Timo Brach. Wiederum knapp zwei Minuten später der Neuseeländer Terenzo Bozzone.
Zwischenstand nach dem Radfahren
1.Clavel, Maurice (GER) 05:06:53
2.Bracht, Timo (GER) 05:08:57
3. Bozzone, Terenzo ...
↧