Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

WTS: Junges deutsches Team in Hamburg am Start

$
0
0
Profitriathlet Justus Nieschlag startet in Hamburg
Die Deutsche Triathlon Union und ihre Athleten fiebern dem Hamburg Wasser World Triathlon 2017 entgegen. Ein schlagkräftiges Trio hat das Trainerteam für die Einzelwettkämpfe am kommenden Samstag, den 15. Juli nominiert.   Wie bereits in den vergangenen Jahren muss beim vierten Rennen der ITU World Triathlon Series eine Sprintdistanz über 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen absolviert werden. Angeführt wird die junge Mannschaft von Laura Lindemann (Potsdam). Dazu haben sich Lasse Lührs (Alicante/ESP) und Justus Nieschlag (Saarbrücken) für das bisher bestbesetzte Rennen der diesjährigen Weltserie qualifiziert. Bei den Damen – Samstag, ab 14:00 Uhr live im ZDF – haben sich acht der aktuellen Top Ten im WTS-Ranking angekündigt. Bei den Herren – ab 16:00 Uhr live im ZDF – fehlt gar nur einer der zehn besten der Weltrangliste. Den sportlichen Stellenwert des Flaggschiff-Events an der Alster beschreibt DTU-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner so: „Für unsere Athleten ist das Heimrennen von Hamburg neben der EM in Düsseldorf und dem Grand Final in Rotterdam einer von drei Jahreshöhepunkten. Wir betrachten die Wettkämpfe hier sowohl national als auch international als wichtige Standortbestimmung.“  Lindemann mit Rückenwind, Nieschlag motiviert Mit dem EM-Gold von Düsseldorf und viel Selbstvertrauen im Gepäck geht Laura Lindemann am Samstagnachmittag ins Rennen. Die 60 besten Kurzdistanz-Athletinnen der Welt werden mit ihr auf dem Ponton an der Binnenalster stehen. „Ich möchte übermorgen die bestmögliche Leistung abrufen und wenn es dann wieder für die Top Ten reicht, wäre das perfekt für mich“, so Lindemann heute auf der Pressekonferenz zu ihren sportlichen Ambitionen. Bei ihren zwei bisherigen Starts wurde die 21-Jährige Siebte (2015) und Neunte (2016), im vergangenen Jahr gewann sie mit der DTU-Mixed-Staffel die Bronzemedaille. Auch Justus Nieschlag schaffte in Hamburg 2015 schon einmal den Sprung unter die Top Ten. Entsprechend motiviert geht auch er ins Heimspiel der Deutschen Triathlon Union. „Nach dem Auf und ab in der bisherigen Saison ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ein gutes Rennen hinzulegen“, so Nieschlag zwei Tage vor seinem dritten Start in Hamburg. Komplettiert wird das Trio durch Lasse Lührs, der im vergangenen Jahr als einer der jüngsten Athleten im Feld ein gutes Hamburg-Debüt feierte. Der gebürtige Niedersachse sicherte sich beim Leistungstest der DTU im März das Ticket für die ITU World Triathlon Series. Mixed Relay am Sonntag als Abschluss Bereits zum fünften Mal in Folge ist Hamburg am Sonntag (ab 15:03 Uhr live in der ARD) Gastgeber der Triathlon Mixed Relay World Championships. 2020 in Tokio wird das  Staffelformat mit zwei Damen und zwei Herren erstmals Teil des olympischen Programms sein. In Hamburg wird die Deutsche Triathlon Union erneut ein junges, hungriges Quartett ins Rennen schicken. Wer für das Team nominiert wird, gibt der Verband am Samstagabend, den 15. Juli bekannt.   Text und Foto: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union   Die Deutsche Triathlon Union und ihre Athleten fiebern dem Hamburg Wasser World Triathlon 2017 entgegen. Ein schlagkräftiges Trio hat das Trainerteam für die Einzelwettkämpfe am kommenden Samstag, den 15. Juli nominiert.   Wie bereits in den vergangenen Jahren muss beim vierten Rennen der ITU World Triathlon Series eine Sprintdistanz über 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen absolviert werden. Angeführt wird die junge Mannschaft von Laura Lindemann (Potsdam). Dazu haben sich Lasse Lührs (Alicante/ESP) und Justus Nieschlag (Saarbrücken) für das bisher bestbesetzte Rennen der diesjährigen Weltserie qualifiziert. Bei den Damen – Samstag, ab 14:00 Uhr live im ZDF – haben sich acht der aktuellen Top Ten im WTS-Ranking angekündigt. Bei den Herren – ab 16:00 Uhr live im ZDF – fehlt gar nur einer der zehn besten der Weltrangliste. Den sportlichen Stellenwert des Flaggschiff-Events an der Alster beschreibt DTU-Sportdirektor Dr. Jörg Bügner so: „Für unsere Athleten ist das Heimrennen von Hamburg neben der EM in Düsseldorf und dem Grand Final in Rotterdam einer von drei Jahreshöhepunkten. Wir betrachten die Wettkämpfe hier sowohl national als auch international als wichtige Standortbestimmung.“  Lindemann mit Rückenwind, Nieschlag motiviert Mit dem EM-Gold von Düsseldorf und viel Selbstvertrauen im Gepäck geht Laura Lindemann am Samstagnachmittag ins Rennen. Die 60 besten Kurzdistanz-Athletinnen der Welt werden mit ihr auf dem Ponton an der Binnenalster stehen. „Ich möchte übermorgen die bestmögliche Leistung abrufen und wenn es dann wieder für die Top Ten reicht, wäre das perfekt für mich“, so Lindemann heute auf der Pressekonferenz zu ihren sportlichen Ambitionen. Bei ihren zwei bisherigen Starts wurde die 21-Jährige Siebte (2015) und Neunte (2016), im vergangenen Jahr gewann sie mit der DTU-Mixed-Staffel die Bronzemedaille. Auch Justus Nieschlag schaffte in Hamburg 2015 schon einmal den Sprung unter die Top Ten. Entsprechend motiviert geht auch er ins Heimspiel der Deutschen Triathlon Union. „Nach dem Auf und ab in der bisherigen Saison ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ein gutes Rennen hinzulegen“, so Nieschlag zwei Tage vor seinem dritten Start in Hamburg. Komplettiert wird das Trio durch Lasse Lührs, der im vergangenen Jahr als einer der jüngsten Athleten im Feld ein gutes Hamburg-Debüt feierte. Der gebürtige Niedersachse sicherte sich beim Leistungstest der DTU im März das Ticket für die ITU World Triathlon Series. Mixed Relay am Sonntag als Abschluss Bereits zum fünften Mal in Folge ist Hamburg am Sonntag (ab 15:03 Uhr live in der ARD) Gastgeber der Triathlon Mixed Relay World Championships. 2020 in Tokio wird das  Staffelformat mit zwei Damen und zwei Herren erstmals Teil des olympischen Programms sein. In Hamburg wird die Deutsche Triathlon Union erneut ein junges, hungriges Quartett ins Rennen schicken. Wer für das Team nominiert wird, gibt der Verband am Samstagabend, den 15. Juli bekannt.   Text und Foto: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union  

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923