Daniela Ryf läuft zum dritten Mal in Folge als Siegerin beim Ironman Hawaii über die Ziellinie. Nachdem sich die Schweizerin auf dem Rad noch zurückhielt, ließ sie beim Marathon nichts mehr anbrennen.
Pünktlich um 6 Uhr 40 ging das Damen-Profifeld mit 40 Athletinnen auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke. Wie von einigen Experten und Athletinnen vorausgesagt, war es ein schnelles Schwimmen. Lucy Charles, die ehemalige Olympia-Schwimmerin, bestimmte das Tempo und verpasste mit einer Schwimmzeit von 48:48 Minuten nur knapp den Schwimmrekord von Jodi Jackson, der bei 48:43 Minuten liegt. Lauren Brandon war fünf Sekunden später als zweite aus dem Wasser und sollte die führende Britin auch auf dem Rad noch lange verfolgen.
Daniela Ryf hatte nach der ersten Disziplin rund 4:20 Minuten Rückstand auf die Führende und befand sich auf Position acht. Aus deutscher Sicht kam Anja Beranek als Erste aus dem Wasser. Allerdings hatte die 32-Jährige mit einer Schwimmzeit von 57 Minuten für ihre Verhältnisse eher ein schlechtes Schwimmen erwischt.
Top Ten der Damen nach dem Schwimmen
Lucy Charles 48:48 min
Lauren Brandon 48:53 min
Haley Chura 52:03 min
Celine Schaerer 53:01 min
Annabel Luxford 53:02 min
Alicia Kaye 53:04 min
Sarah Crowley 53:07 min
Daniela Ryf 53:10 min
Camilla Pedersen 53:13 min
Rachel Joyce 53:15 min13. Anja Beranek 57:00 min
16. Kaisa Sali 57:53 min
19. Michaela Herlbauer 57:56 min
23. Mareen Hufe 59:04
26. Astrid Stienen 1:00:10 h
Daniela Ryf wartet auf dem Rad erst einmal ab
Auf dem Rad ließ es die absolute Topfavoritin aus Solothurn erstmal eher verhalten angehen. War sie letztes Jahr zusammen mit Anja Beranek recht früh in Führung, hatte sie am Wendepunkt in Hawi ein über fünfminütigen Rückstand auf die in Front liegenden beiden Damen – Lucy Charles und Lauren Brandon.
Top 5 der Damen am Wendepunkt in Hawi nach 95 Kilometer
Lucy Charles
+ 0:03 Lauren Brandon
+ 5:25 Daniela Ryf
+ 5:26 Sarah Crowley
+5:30 Annabel Luxford
Erst kurz vor dem zweiten Wechsel forcierte die 30-Jährige fuhr auf Lucy Charles auf und überholte sie souverän. Ab diesem Moment war das Rennen eigentlich entschieden und der Sieg vergeben. Allerdings gab Daniela Ryf im Ziel zu, dass sie sich tatsächlich am Anfang der Radstrecke nicht besonders gut gefühlt habe und daher beschloss, erst auf den letzten 40 Kilometer richtig Druck zu machen.
Beste Deutsche war zu diesem Zeitpunkt bereits Mareen Hufe die als Siebte mit 10:45 Minuten Rückstand in die Laufschuhe wechselte.
Die besten Damen nach dem Radpart:
Daniela Ryf 5:48:34 h
Lucy Charles 5:49:13 h
Lauren Brandon 5:49:49 h
Sarah Crowley 5:53:08 h
Heather Jackson 5:54:03 h
Annabel Luxford 5:54:03 h
Mareen Hufe 5:59:18 h
Kaisa Sali 6.00:01 h
Kampf um das Podium
Auf dem abschließenden Marathon ließ Daniela Ryf nichts mehr anbrennen und lief mit fast neun Minuten Vorsprung in einer Zeit von 8:50:47 Stunden als erste über die Ziellinie. Hinter der Schweizerin wurde es allerdings noch einmal richtig spannend. Platz zwei ging bei ihrem Ironman-Hawaii-Debüt an die erst 24-Jährige Lucy Charles aus Großbritannien. Der Kampf um den dritten Rang wurde zwischen Heather Jackson, Sarah Crowley und Kaisa Sali ausgetragen. Am Ende konnte sich die 34-jährige Australierin Sarah Crowley über den letzten Podestplatz freuen.
Top Ten der Damen im Ziel
1. Daniela Ryf 8:50:47 h
2. Lucy Charles 8:59:38 h
3. Sarah Crowley 9:01:38 h
4. Heather Jackson 9:02:29 h
5. Kaisa Sali 9:04:40
6. Susie Cheetham 9:16:00
7. Carrie Lester 9:19:49
8. Liz Lyles 9:20:31
9. Annabel Luxford 9:20:58
10. Jocelyn McCauley 9:21:08
Mareen Hufe verpasste als beste Deutsche auf Rang 11 mit einer Zeit von 9:23:11 Stunden nur denkbar knapp eine Top Ten-Platzierung.
Die Platzierungen der weiteren deutschen Damen werden nachgereicht.
Text: Meike Maurer
Fotos: Klaus Arendt und Screenshot ironmanlive.com
Daniela Ryf läuft zum dritten Mal in Folge als Siegerin beim Ironman Hawaii über die Ziellinie. Nachdem sich die Schweizerin auf dem Rad noch zurückhielt, ließ sie beim Marathon nichts mehr anbrennen.
Pünktlich um 6 Uhr 40 ging das Damen-Profifeld mit 40 Athletinnen auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke. Wie von einigen Experten und Athletinnen vorausgesagt, war es ein schnelles Schwimmen. Lucy Charles, die ehemalige Olympia-Schwimmerin, bestimmte das Tempo und verpasste mit einer Schwimmzeit von 48:48 Minuten nur knapp den Schwimmrekord von Jodi Jackson, der bei 48:43 Minuten liegt. Lauren Brandon war fünf Sekunden später als zweite aus dem Wasser und sollte die führende Britin auch auf dem Rad noch lange verfolgen.
Daniela Ryf hatte nach der ersten Disziplin rund 4:20 Minuten Rückstand auf die Führende und befand sich auf Position acht. Aus deutscher Sicht kam Anja Beranek als Erste aus dem Wasser. Allerdings hatte die 32-Jährige mit einer Schwimmzeit von 57 Minuten für ihre Verhältnisse eher ein schlechtes Schwimmen erwischt.
Top Ten der Damen nach dem Schwimmen
Lucy Charles 48:48 min
Lauren Brandon 48:53 min
Haley Chura 52:03 min
Celine Schaerer 53:01 min
Annabel Luxford 53:02 min
Alicia Kaye 53:04 min
Sarah Crowley 53:07 min
Daniela Ryf 53:10 min
Camilla Pedersen 53:13 min
Rachel Joyce 53:15 min13. Anja Beranek 57:00 min
16. Kaisa Sali 57:53 min
19. Michaela Herlbauer 57:56 min
23. Mareen Hufe 59:04
26. Astrid Stienen 1:00:10 h
Daniela Ryf wartet auf dem Rad erst einmal ab
Auf dem Rad ließ es die absolute Topfavoritin aus Solothurn erstmal eher verhalten angehen. War sie letztes Jahr zusammen mit Anja Beranek recht früh in Führung, hatte sie am Wendepunkt in Hawi ein über fünfminütigen Rückstand auf die in Front liegenden beiden Damen – Lucy Charles und Lauren Brandon.
Top 5 der Damen am Wendepunkt in Hawi nach 95 Kilometer
Lucy Charles
+ 0:03 Lauren Brandon
+ 5:25 Daniela Ryf
+ 5:26 Sarah Crowley
+5:30 Annabel Luxford
Erst kurz vor dem zweiten Wechsel forcierte die 30-Jährige fuhr auf Lucy Charles auf und überholte sie souverän. Ab diesem Moment war das Rennen eigentlich entschieden und der Sieg vergeben. Allerdings gab Daniela Ryf im Ziel zu, dass sie sich tatsächlich am Anfang der Radstrecke nicht besonders gut gefühlt habe und daher beschloss, erst auf den letzten 40 Kilometer richtig Druck zu machen.
Beste Deutsche war zu diesem Zeitpunkt bereits Mareen Hufe die als Siebte mit 10:45 Minuten Rückstand in die Laufschuhe wechselte.
Die besten Damen nach dem Radpart:
Daniela Ryf 5:48:34 h
Lucy Charles 5:49:13 h
Lauren Brandon 5:49:49 h
Sarah Crowley 5:53:08 h
Heather Jackson 5:54:03 h
Annabel Luxford 5:54:03 h
Mareen Hufe 5:59:18 h
Kaisa Sali 6.00:01 h
Kampf um das Podium
Auf dem abschließenden Marathon ließ Daniela Ryf nichts mehr anbrennen und lief mit fast neun Minuten Vorsprung in einer Zeit von 8:50:47 Stunden als erste über die Ziellinie. ...
↧