Die Sportstadt St. Wendel ist zurück in der Familie der Powerman Duathlon Serie. In St. Wendel folgten der Powerman-Weltmeisterschaft 1998 internationale Rad- und Laufveranstaltungen. Vom 24.-26.06.2016 setzt St. Wendel erneut auf das weltbekannte Powerman-Label.
Bürgermeister Peter Klär sieht es als großes Kompliment und Vertrauensbeweis für die Kompetenzen der Stadt St. Wendel, dass die Verantwortlichen der Powerman AG aus der Schweiz auf ihn zukamen und um St. Wendel geworben haben. „Das zeigt, dass unser Organisationsteam international einen ausgezeichneten Ruf genießt.“ Der Verwaltungschef nahm das Angebot gerne an, da diese Veranstaltung bestens in das Profil der Kreisstadt passt und mit der Powerman AG einen verlässlichen Partner zur Seite hat, der die Powerman Serie weltweit professionell vermarktet. Das Organisationsteam um Verwaltungschef Peter Klär und OrganisationsleiterThomas Wüst vom Stadtmarketing freuen sich auf die neue Herausforderung und stecken bereits mitten in den konkreten Vorbereitungen.
Die Powerman Serie ist die weltweit größte und höchstklassige Reihe für Duathleten. Die Rennen finden auf fast allen Kontinenten statt, sind von der Internationalen Triathlon Union (ITU) anerkannt und genießen Weltcup-Status. In 2016 werden erstmals sechs Langdistanz-Wettbewerbe eine noch weitere Aufwertung als Powerman Champion Series (mehr Weltranglistenpunkte, höhere Preisgelder) erfahren. Eines dieser sechs exklusiven Rennen ist der Powerman Langdistanz-Duathlon in St. Wendel. Die Teilnahme der Weltelite dürfte damit gesichert sein. Alle Powerman-Rennen der Saison gelten als Qualifikation für die Duathlon-Weltmeisterschaft in Zofingen/Schweiz. Der besondere Reiz des Powerman liegt aber darin, dass neben den Profis auch Hobbysportler jeden Alters teilnehmen können.
Am Wochenende des 24. bis 26. Juni 2016 werden neben dem offiziellen Powerman Langdistanz Wettbewerb über 10 km Laufen/120 km Radfahren/20 km Laufen auch ein Powerman Sprint als Kurzdistanz über 5 km Laufen/40 km Radfahren/5 km Laufen und ein Powerkids für den Nachwuchs angeboten.
Der Ablauf der eigentlichen Wettkämpfe ist mit Start und Ziel in der Wendalinusstraße am Schloßplatz und der Wechselzone in der Mott komplett in die Innenstadt integriert, um Sportler, Zuschauern und Gästen eine besondere Atmosphäre zu bieten. Da die Athleten die Wettkampfstrecken auf mehreren Runden absolvieren, haben die Zuschauer oft die Gelegenheit ihnen zuzujubeln.
weitere Informationen und Anmeldung
Text und Foto Pressekonferenz: Pressemitteilung
(BU: vlnr: Uwe Armbrüster (STU), LSVS Präsident Klaus Meiser, Bürgermeister Peter Klär und der Chef der Powerman AG aus der Schweiz Stefan Ruf)
Aufmacherfoto: Klaus Arendt (Archiv: Powerman Horst aan de Maas)
↧