Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Walliseller Triathlon: Sportliche Höchstleistungen und Spaß für alle

$
0
0
Walliseller Triathlon: <br/>Sportliche Höchstleistungen und Spaß für alle
Der Walliseller Triathlon hat sich fest im Schweizer Triathlonkalender etabliert. Bereits zum 8. Mal findet die Veranstaltung vom 08. bis 09. April 2017 statt. Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere des NightRuns geht das „Plauschrennen“ in die 2. Runde.   Durch den Termin Anfang April ist der Walliseller Triathlon für viele schweizer und deutsche Triathleten und Triathletinnen der jährliche Auftakt in die Saison. Der frühe Termin in der Saison birgt zwar auch etwas die Gefahr von schlechtem Wetter, aber in den letzten Jahren war dies zum Glück nie ein Thema. So hofft das Orgateam um Max Suter und Sven Riederer auch dieses Jahr wieder auf gute Triathlon-Bedingungen. Wie letztes Jahr werden wieder rund 1.500 Sportler erwartet. Dabei dürfen sich die Athleten und Athletinnen auf die bekannten Strecken freuen (die verschiedenen Diatanzen sind hier zu finden). 2017 mit neuem Zeitplan Bereits am Samstagabend eröffnen Jugend- und Schülerwettkämpfe die Veranstaltung. Um noch mehr Kinder und Jugendlichen den Start zu ermöglichen, wurde die Wechselzone in die Walliseller Mehrzweckhalle verlegt. Anschließend folgt bei Beginn der Dämmerung der 2. NightRun. Hier stehen das Erlebnis und der Spaß im Vordergrund. Ausgestattet mit Leuchtstäben und Blinklichtern können die Läufer eine 5 Kilometer bzw. 10 Kilometer langen Strecke durch Wallisellen absolvieren. Am Sonntagmorgen beginnt der Tag mit dem Staffelrennen und dem Experience- (Plausch-)Triathlon mit 300 Meter schwimmen. Highlights – das Pro League Rennen und der Juniors Nation Cup Das kurze Format, das am Sonntag ab 11 Uhr 30 startet, lockt auch dieses Jahr wieder viele Athleten aus der Schweiz und den Nachbarländern nach Wallisellen. In den letzten Jahren waren auch zahlreiche deutsche Profis wie Steffen Justus, Maximilian Schwetz, Nils Frommhold und Andi Böcherer am Start. Die Distanzen mit 600 Meter schwimmen, 15 Kilometer Rad fahren und 4 Kilometer laufen sind dabei ein perfekter Einstieg für die Profis in die Saison und bieten gleichzeitig ein spannendes und attraktives Rennformat für die Zuschauer. Zum Abschluss gehen noch die Lizenzstarter im Competition-Triathlon (Triathlon Circuit) auf die Strecke. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Alle wichtigen Informationen zum Sportwochenende findet man auf den Websiten www.wallisellertriathlon.ch und www.nightrun.ch oder via Facebook. «Unser Ziel ist es, dass alle Spaß an unseren Events haben und gesund ins Ziel kommen. Schaffen wir das, dann sind wir als Organisationskomitee zufrieden.» versichert OK-Chef Max Suter. Text und Fotos: Pressemitteilung Internationaler Walliseller Triathlon Der Walliseller Triathlon hat sich fest im Schweizer Triathlonkalender etabliert. Bereits zum 8. Mal findet die Veranstaltung vom 08. bis 09. April 2017 statt. Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere des NightRuns geht das „Plauschrennen“ in die 2. Runde.   Durch den Termin Anfang April ist der Walliseller Triathlon für viele schweizer und deutsche Triathleten und Triathletinnen der jährliche Auftakt in die Saison. Der frühe Termin in der Saison birgt zwar auch etwas die Gefahr von schlechtem Wetter, aber in den letzten Jahren war dies zum Glück nie ein Thema. So hofft das Orgateam um Max Suter und Sven Riederer auch dieses Jahr wieder auf gute Triathlon-Bedingungen. Wie letztes Jahr werden wieder rund 1.500 Sportler erwartet. Dabei dürfen sich die Athleten und Athletinnen auf die bekannten Strecken freuen (die verschiedenen Diatanzen sind hier zu finden). 2017 mit neuem Zeitplan Bereits am Samstagabend eröffnen Jugend- und Schülerwettkämpfe die Veranstaltung. Um noch mehr Kinder und Jugendlichen den Start zu ermöglichen, wurde die Wechselzone in die Walliseller Mehrzweckhalle verlegt. Anschließend folgt bei Beginn der Dämmerung der 2. NightRun. Hier stehen das Erlebnis und der Spaß im Vordergrund. Ausgestattet mit Leuchtstäben und Blinklichtern können die Läufer eine 5 Kilometer bzw. 10 Kilometer langen Strecke durch Wallisellen absolvieren. Am Sonntagmorgen beginnt der Tag mit dem Staffelrennen und dem Experience- (Plausch-)Triathlon mit 300 Meter schwimmen. Highlights – das Pro League Rennen und der Juniors Nation Cup Das kurze Format, das am Sonntag ab 11 Uhr 30 startet, lockt auch dieses Jahr wieder viele Athleten aus der Schweiz und den Nachbarländern nach Wallisellen. In den letzten Jahren waren auch zahlreiche deutsche Profis wie Steffen Justus, Maximilian Schwetz, Nils Frommhold und Andi Böcherer am Start. Die Distanzen mit 600 Meter schwimmen, 15 Kilometer Rad fahren und 4 Kilometer laufen sind dabei ein perfekter Einstieg für die Profis in die Saison und bieten gleichzeitig ein spannendes und attraktives Rennformat für die Zuschauer. Zum Abschluss gehen noch die Lizenzstarter im Competition-Triathlon (Triathlon Circuit) auf die Strecke. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Alle wichtigen Informationen zum Sportwochenende findet man auf den Websiten www.wallisellertriathlon.ch und www.nightrun.ch oder via Facebook. «Unser Ziel ist es, dass alle Spaß an unseren Events haben und gesund ins Ziel kommen. Schaffen wir das, dann sind wir als Organisationskomitee zufrieden.» versichert OK-Chef Max Suter. Text und Fotos: Pressemitteilung Internationaler Walliseller Triathlon

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923