Quantcast
Channel: tritime – Leidenschaft verbindet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923

Weltcup Chengdu: Rang 2 für Laura Lindemann

$
0
0
Weltcup Chengdu: Rang 2 für Laura Lindemann
Viel besser hätte der Saisonstart für die DTU-Kaderathletin Laura Lindemann nicht laufen können: Platz 2 beim Weltcup in Chengdu.   Bei ihrem Weltcup-Debüt gelang der Potsdamerin in China fast der ganz große Wurf. Beim zweitägigen „Ausscheidungsrennen“ – in Chengdu qualifizierten sich über die Vorläufe (06.05.2017) die besten 30 Athletinnen für das Finale am 07. Mai – musste sich Laura Lindemann lediglich der Weltmeisterin von 2013, der Britin Non Stanford, geschlagen geben. Erst kurz vor dem Ziel des finalen Supersprints über 400 Meter Schwimmen, zehn KIlometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen überholte sie die noch vor ihr liegenden Kirsten Kasper (USA) und Claire Michel (BEL) und sicherte sich vier Sekunden hinter Non Stanford Rang 2. Im Ziel zeigte sich Lindemann mehr als zufrieden und war froh, tags zuvor noch ein paar Kräfte aufgespart zu haben. Endergebnis Damen Non Stanford (GBR) nach 29:36 Minuten Laura Lindemann (GER) nach 29:40 Minuten Kirsten Kasper (USA) nach 29:42 Minuten Claire Michel (BEL)  nach 29:43 Minuten Herren Im Finale der 30 besten Herren, die sich am 6. Mai in drei Semifinals für das Hauptrennen qualifizieren mussten – siegte der Australier Matthew Hauser nach 26:46 Minuten. Der einzige Deutsche im Feld, Lasse Lührs, wurde sehr guter Zehnter. Sein Rückstand auf Hause betrug 16 Sekunden. alle Ergebnisse (inklusive Semifinals) Text: Klaus Arendt Foto: Janos Schmidt | triathlon.org Viel besser hätte der Saisonstart für die DTU-Kaderathletin Laura Lindemann nicht laufen können: Platz 2 beim Weltcup in Chengdu.   Bei ihrem Weltcup-Debüt gelang der Potsdamerin in China fast der ganz große Wurf. Beim zweitägigen „Ausscheidungsrennen“ – in Chengdu qualifizierten sich über die Vorläufe (06.05.2017) die besten 30 Athletinnen für das Finale am 07. Mai – musste sich Laura Lindemann lediglich der Weltmeisterin von 2013, der Britin Non Stanford, geschlagen geben. Erst kurz vor dem Ziel des finalen Supersprints über 400 Meter Schwimmen, zehn KIlometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen überholte sie die noch vor ihr liegenden Kirsten Kasper (USA) und Claire Michel (BEL) und sicherte sich vier Sekunden hinter Non Stanford Rang 2. Im Ziel zeigte sich Lindemann mehr als zufrieden und war froh, tags zuvor noch ein paar Kräfte aufgespart zu haben. Endergebnis Damen Non Stanford (GBR) nach 29:36 Minuten Laura Lindemann (GER) nach 29:40 Minuten Kirsten Kasper (USA) nach 29:42 Minuten Claire Michel (BEL)  nach 29:43 Minuten Herren Im Finale der 30 besten Herren, die sich am 6. Mai in drei Semifinals für das Hauptrennen qualifizieren mussten – siegte der Australier Matthew Hauser nach 26:46 Minuten. Der einzige Deutsche im Feld, Lasse Lührs, wurde sehr guter Zehnter. Sein Rückstand auf Hause betrug 16 Sekunden. alle Ergebnisse (inklusive Semifinals) Text: Klaus Arendt Foto: Janos Schmidt | triathlon.org

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1923