Am Pier von Kailua-Kona hängen entlang der Finishline übergroße „Plakate“ aller Ironman Hawaii-Sieger. Unter ihnen auch fünf Deutsche und zwei Schweizerinnen.
Jedes Jahr stellt sich die Frage, ob im kommenden Jahr bei einem Athleten lediglich ein weiterer Stern ergänzt werden muss oder in Zukunft eine neue Plakatwand den Pier säumt.
Die amtierenden Ironman-Weltmeister Daniela Ryf und Jan Frodeno haben nicht nur die Chance, in den erlauchten Kreis der Athleten aufzusteigen, die bereits dreimal und mehr das Rennen für sich entscheiden konnten, sondern auch in den noch kleineren Kreis derjenigen, die das Triple geschafft haben.
Queens of Kona
Bei den Damen heißt die unumstrittene Queen of Kona Paula Newby-Fraser, die insgesamt acht Mal gewinnen konnte, dahinter folgen Natascha Badmann (6), Chrissie Wellington (4) und Mirinda Carfrae (3). Mit Ausnahme von Carfrae konnten die drei anderen Athletinnen in ihrer Karriere den Ironman Hawaii auch dreimal hintereinander gewinnen.
Kings of Kona
Mark Allen und Dave Scott teilen sich mit jeweils sechs Siegen den Platz im Ironman Olymp. Dahinter folgen Peter Reid und Craig Alexander mit jeweils drei Siegen. Das Triple schafften nur Allen und Scott.
Fotos: Klaus Arendt
Am Pier von Kailua-Kona hängen entlang der Finishline übergroße „Plakate“ aller Ironman Hawaii-Sieger. Unter ihnen auch fünf Deutsche und zwei Schweizerinnen.
Jedes Jahr stellt sich die Frage, ob im kommenden Jahr bei einem Athleten lediglich ein weiterer Stern ergänzt werden muss oder in Zukunft eine neue Plakatwand den Pier säumt.
Die amtierenden Ironman-Weltmeister Daniela Ryf und Jan Frodeno haben nicht nur die Chance, in den erlauchten Kreis der Athleten aufzusteigen, die bereits dreimal und mehr das Rennen für sich entscheiden konnten, sondern auch in den noch kleineren Kreis derjenigen, die das Triple geschafft haben.
Queens of Kona
Bei den Damen heißt die unumstrittene Queen of Kona Paula Newby-Fraser, die insgesamt acht Mal gewinnen konnte, dahinter folgen Natascha Badmann (6), Chrissie Wellington (4) und Mirinda Carfrae (3). Mit Ausnahme von Carfrae konnten die drei anderen Athletinnen in ihrer Karriere den Ironman Hawaii auch dreimal hintereinander gewinnen.
Kings of Kona
Mark Allen und Dave Scott teilen sich mit jeweils sechs Siegen den Platz im Ironman Olymp. Dahinter folgen Peter Reid und Craig Alexander mit jeweils drei Siegen. Das Triple schafften nur Allen und Scott.
Fotos: Klaus Arendt
↧