Schutz vor Ermüdungsbrüche
Wer regelmäßig Sport treibt, trainiert nicht nur seine Muskeln, sondern sorgt auch für stabile Knochen. Durch die Kräfte, die auf den Körper bei Sprüngen oder Heben von Gewichten wirken, werden die...
View ArticleAERON Cockpit System
RON präsentiert seine neueste Innovation: das AERON COCKPIT AeroBar System, einen speziell für Zeitfahrräder entwickelten Aufleger. Das neue System soll nicht nur einen bedeutenden Fortschritt...
View ArticleMe Time. We Time. Tri Time.
Jetzt gewinnen. Lust auf vier Tage Triathlon-Camp nur für Frauen für Dich und eine Freundin rund um Himmelfahrt 2024 im Sportresort Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen? On top gibt es für die...
View ArticleBeobachtungen … beim Physiotherapeuten
Nach jeder härteren Trainingseinheit genieße ich es, meiner „persönlichen“ Physiotherapeutin einen Besuch abzustatten, um mir ausgiebig Rücken, Schultern und Oberarme durchkneten zu lassen....
View ArticleRICHTIG TRAINIEREN MIT HEUSCHNUPFEN
Ganz langsam wird es wieder so weit: Die Sonne scheint, ein laues Lüftchen weht – doch nicht jeder kann sich über das schöne Wetter freuen. Denn viele Triathleten leiden im Frühling und Sommer unter...
View ArticleINDIVIDUELLE TRAININGSPLANUNG
Auch der „beste“ Trainingsplan der Welt ist nur so gut, wie er auf Ihre individuellen Stärken und Schwächen zugeschnitten ist. Im Gastbeitrag gibt Arne Dyck, Inhaber und Headcoach des TV- und...
View ArticleTRAINING IN DER BUILD-PHASE
Die konsequente Vorbereitung auf einen großen Wettkampf dauert ein halbes Jahr. Von besonderer Bedeutung sind dabei oft die letzten zwei bis drei Monate. Meist entscheidet sich in dieser Zeit, ob man...
View ArticleRACE SMART
Alle gelungenen Wettkämpfe verlaufen ungefähr gleich. Die Gründe des Scheiterns sind ebenfalls fast immer dieselben. Wenn das monatelange Training erledigt ist und man sich endlich im großen Rennen...
View ArticleFOKUS AUF DAS HIER UND JETZT
Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis. In östlichen Kulturen gilt sie als eine grundlegende bewusstseinserweiternde Übung. Durch Achtsamkeits- oder...
View Articletritime Know-how: Bike-Fitting
Das Ziel eines jeden Triathleten ist, mit der aerodynamisch perfekten Sitzposition eine optimale Radperformance „abzuliefern“, um ohne muskuläre und orthopädische Einschränkungen die abschließende...
View ArticleIn Erinnerung an Stefan Keul
Am 7. April 2019 verunglückte Stefan Keul, Pro Sport Manager der Firma Canyon, während einer Dienstreise in Südtirol bei einem Radunfall tödlich. Der viel zu frühe Tod des besonders in der...
View ArticleCHALLENGE FAMILY 2024
Fünf Jahre dauerte es, bis 2007 der erste „Ableger“ des Challenge Roth im fernen Wanaka seine Premiere feierte. Mittlerweile ist das auch schon wieder siebzehn Jahre her, und nicht nur der Wettkampf im...
View ArticleBeobachtungen … im Stadtwald
Anstatt auf Mallorca bei angenehmen 20 Grad Celsius und Sonnenschein meine erste längere Radrunde zu drehen, musste ich daheim bleiben. Urlaubssperre. Trotzdem versuchte ich, mein Training zu...
View ArticleBewegungsanalyse
Seit 2006 beschäftigt sich der Orthopädietechniker-Meister Christopher Mayer mit der Untersuchung des menschlichen Ganges. Vor dem Hintergrund seines Berufsmottos „Die Ursache muss behandelt werden und...
View ArticleGut zu wissen: Hilfsmittel Neoprenanzug
Das Schwimmen im Freigewässer ist anders als das Kachelzählen im Hallen- oder Freibad. Es ist verbunden mit einem besonderen Freiheitsgefühl, insbesondere in warmen, klaren Gewässern mit einer tollen...
View ArticleGut zu wissen: Hilfsmittel Zeitfahrrad
Weltweit üben die Triathlon-Wechselzonen einen besonderen Reiz aus. Das spannungsgeladene Gewusel kurz vor dem Startschuss zieht immer wieder die Zuschauer in ihren Bann. Neben den Profis und...
View ArticleGut zu wissen: Gibt es den perfekten Laufschuh?
Die Laufszene, anfänglich von in Vereinen organisierten und bestzeitenorientierten Hardcore-Läufern geprägt, hat sich in den vergangenen 30 Jahren massiv verändert. Das Laufen ist zum Volkssport...
View ArticleWelcher Schwimmtyp sind Sie?
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen die Neoprenanzüge den Triathleten einfach nur Schutz gegen das kalte Wasser bieten sollten. Mittlerweile handelt es sich um hoch entwickelte Hightech-Sportgeräte...
View ArticleSchulterschmerzen: Ursachen und Prävention
Die Schulter tut weh, die Kraft lässt nach – Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden von Triathleten. Vor allem beim Schwimmen, aber auch beim Radfahren, werden die Schultern oft stark...
View ArticleSchulterschmerzen: Ärger mit der Supraspinatus-Sehne
Schulterschmerzen beim Schwimmtraining hängen sehr häufig mit der sogenannten Supraspinatus-Sehne zusammen. Sie liegt direkt unter dem Schulterdach und gehört zur Rotatorenmanschette. Die Ursache ist...
View Article